Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen. Energie und ressourceneffizienz in Berufsbildung und Arbeit (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
13.05.2009 - 10:30 - 17:00 Uhr |
Wo? |
D-490 Osnabrück, Zentrum für Umweltkommunikation der DBU |
Was? |
Eine erhebliche Steigerung der Ressourceneffizienz ist eine Schlüsselaufgabe des 21. Jahrhunderts. Gefordert ist nicht weniger als eine umfassende Effizienzrevolution in allen gesellschaftlich relevanten Lebens und Arbeitsbereichen. Ziel der Fachtagung ist es, bestehende Ansätze, Konzepte und Beispiele aus den Blickwinkeln der Unternehmen und Berufsbildung zusammenzuführen, um gemeinsam den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts konstruktiv zu begegnen.
Programm
10:30 Uhr Positionen und Herausforderungen
Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Begrüßung)
Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (Eröffnung)
MinDir. Dr. Rainer Sontowski, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Grußwort)
Prof. Dr. Andreas Ernst, Universität Kassel (Einführungsreferat)
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Praxisdialog zur Perspektivenentwicklung in vier Workshops
Was müssen wir heute tun, um genügend Fachkräfte für den Boom nach der Krise zu haben?
Wie kann es gelingen, dass Betriebe Mitarbeiter motivieren, durch Ideen und Mitwirkung Prozesse und Produkte ressourceneffizienter zu gestalten?
Welche Strategien und Tools zur Energie- und Ressourceneffizienz müssen ausgebaut werden, um den "Standortvorteil Wissen und Kompetenz der Mitarbeiter" zum Tragen zu bringen?
Durch welche proaktiven Initiativen kann die Berufsbildung die Entwicklung neuer Produkte bzw. die Einführung effizienter Produktionsweisen forcieren ?
16.00 Uhr Wie geht es weiter?
Moderiertes Round-Table-Gespräch mit Sprechern/innen der Workshops und Vertretern/innen von DBU, BMU und BIBB
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Dr. Klaus-Dieter Mertineit, Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.V.
Tel. 0511 / 21 11 25
E-Mail: kd.mertineit@iub-hannover.de
Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
T: +49 (0)40 - 49 07 11 00
F: +49 (0)40 - 49 07 11 99
info@baumev.de |
Wer? |
Veranstalter: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. 20259 Hamburg |
Email: URL: www.baumev.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 25.03.2009 | | |
|
|