Eine eigene Welt komponieren - Motive des Ehrenamtes - Motto: "UmGeben" (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
10.05.2009 - 11.30 - 17.00 Uhr |
Wo? |
D-20148 Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12 |
Was? |
Engagieren - Geben - Nehmen
Vielleicht verspüren Sie das große Interesse und die ganz eigene Motivation, sich mit einem Thema und mit Menschen zu umgeben, die Sie unmittelbar faszinieren. Und plötzlich begegnet Ihnen eine Situation, die Sie tatsächlich auch intensiv anspricht, weil sie zu Ihnen passt. Es scheint das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt gekommen zu sein. Sie lassen sich spontan ein auf diese Aufgabe und erkennen die Chance, etwas zu tun, für die Menschen in Ihrer Nähe und für sich selbst. Hier entfalten sich für Sie bisher nicht gekannte Spielräume: Sie umgeben sich mit neuen Kontakten, neuen Aufgaben, neuen Erfahrungen und Verantwortung, Sie unterstützen die Arbeit anderer - mit Ihren individuellen Ideen, Ihrer Lebenserfahrung, Ihrem Wissen und Ihrer Zeit. Es ist für Sie eine neue Praxis der Korrespondenz von Geben und Nehmen - unentgeltlich geleistet und doch mit einem unbezahlbaren Gewinn verbunden.
In der abendländischen Tradition gehört der individuelle Beitrag zum allgemeinen Wohl, das Ehrenamt, unverzichtbar zu einem sinnerfüllten Leben dazu. Und tatsächlich stellt die freiwillige Einbindung in ein öffentliches Engagement nicht nur eine aussichtsreiche Unterstützung und langfristige Wertschöpfung für viele Projekte, Vereinigungen und Institutionen dar. Sie bedeutet vor allem auch eine persönlich bindende Aufgabe, die zur Lebensaufgabe werden kann. In diesem Sinne verändert und prägt sie das Leben nachhaltig, erweitert den Wissenshorizont, intensiviert die individuelle Weiterentwicklung und ermöglicht eine Form der Selbstverwirklichung. Für viele Ehrenamtliche ist die Ihnen anvertraute Tätigkeit Agens einer biographischen Kontinuität, die eine emotionale Heimat und Zugehörigkeit schafft.
Nach außen hin verbindet sich die Position des Ehrenamts mit einem hohen gesellschaftlichen Ansehen - Sie führen ein Amt, Sie spenden Pflicht und Ressourcen an ein Vorhaben. Und es gereicht Ihnen zu Ehren. Insofern ist verstärktes individuelles Engagement eine souveräne Strategie des persönlichen Empowerments, aber auch ein viel versprechendes Konzept für eine Kultur des interessierten Miteinanders und Mitgestaltens von Gesellschaft, das der sich weit verbreitenden Konsum- und Anspruchshaltung und ihren Folgen entgegenwirkt.
Ort: Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg -
Wintergartensaal, Raum 12 der HfMT, Eingang Milchstraße
Seminarmethode: Prescening / Theorie U nach Otto Schamer, Referent: Martin Lehnert, Hamburg
(www.ottoscharmer.com)
Informationen und Anmeldung: Gemeinnützige Treuhandstelle Hamburg e.V., Tel.: 040-41476213, Email: gts@treuhandstelle-hh.de, Ansprechpartner Georg Pohl & Karin Loeding. |
Wer? |
Veranstalter: Gemeinnützige Treuhandstelle Hamburg e.V. 20148 Hamburg |
Email: URL: www.zukunft-geben.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 02.03.2009 | | |
|
|