Das eigene Werk gehen lassen - Motive der Erbschaft - Motto: "FreiGeben" (Seminar) |
Wann? |
29.03.2009 - 11.30 - 17.00 Uhr |
Wo? |
D-20148 Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12 |
Was? |
In Ihrem Leben wurde Ihnen sicherlich viel Gutes zuteil - durch andere und durch Sie selbst. Sie haben mit dem, was Sie einst bekommen haben, viel aufgebaut, gestaltet und erreicht. Und in der Besinnung auf Ihr Lebenswerk beschäftigen Sie sich oft mit der sensiblen Frage: Was wird aus dem, was bleibt, wenn ich nicht mehr bin? Was passiert, wenn ich meinen Namen, mein Anliegen, mein Lebenswerk an andere freigebe? In welcher Art und Qualität binde ich dieses Erbe? Und wer übernimmt die Verantwortung für all das, was ich dann selbst nicht mehr verantworten kann? Diese Gedanken sind Ausdruck eines tiefen Verantwortungsgefühls gegenüber der nachkommenden Generation. Sie zeigen den Wunsch an, mit dem Erbe oder Teilen davon auch über das eigene Leben hinaus weise und sinnvoll in die Zukunft der Nächsten zu wirken.
Das Freigeben des Eigenen in die geistige Welt des Danach ist der Beginn einer wunderbaren Reise, getragen von der Gewissheit, dass es nur ein scheinbares und kein wirkliches Ende geben kann. Denn in jedem Ende lebt ein Anfang und schafft eine neue Welt voll Sinn und Dankbarkeit. Es ist ein Moment der Gnade, für sich selbst etwas abschließen zu können und dabei Halt zu finden in dem Vertrauen, dass alles weitergeht, weiterexistiert und sich neu findet durch die Umsicht und Gestaltungskraft der nächsten Generation. Es ist auch ein Frei-Sein, in dem, was man unterstützt und den Nächsten zur Verfügung stellt und anvertraut. Das Loslassen der Dinge in die Zeit der nächsten Generation bedeutet die Präsenz von Lebensgedanken und Werten in der Geburt des Neuen, das Geben und Nehmen im Kreislauf der Ewigkeit. In diesem Sinne schafft Erbschaft Zukunft - von einer Generation zur nächsten.
Ort: Hochschule für Musik und Theater, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg -
Wintergartensaal, Raum 12 der HfMT, Eingang Milchstraße
Seminarmethode: Playing Arts, Referent: Christoph Riemer, playing arts e.V., Hamburg
(www.playing-arts.de)
Informationen und Anmeldung:
Gemeinnützige Treuhandstelle Hamburg e.V., Tel.: 040-41476213, Email: gts@treuhandstelle-hh.de, Ansprechpartner Georg Pohl & Karin Loeding. |
Wer? |
Veranstalter: Gemeinnützige Treuhandstelle Hamburg e.V. 20148 Hamburg |
Email: URL: www.zukunft-geben.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 02.03.2009 | | |
|
|