Ein Service von
www.ECO-World.de
Energiewende auf Dänisch: was können deutsche Kommunen lernen?
(Weiterbildung&Seminare)
Wann? 25.03.2009 - 28.3.09
Wo? D-24960 Glücksburg, Bremsbergallee 35
Was? Seit der Klimawandel nicht mehr wegdiskutiert werden kann, werden überall Langzeitziele für die Energiewende beschlossen. Kommunen und Kreise tun sich aber vielfach schwer, eigene Ziele zu setzen und konkret zu operationalisieren.
Dänische Städte und Kreise bzw. Inseln sind dabei zum Teil schon weiter fortgeschritten. Die Herangehensweisen von Sonderborg und der Insel Aero werden hier exemplarisch beleuchtet.
Gibt es andere Strukturen oder Instrumente der Bürgerbeteiligung, die die Initiativen stärken und Akzeptanz erhöhen?
Welche harten und weichen Faktoren sind entscheidend für erfolgreiche Veränderungsprozesse?
Austausch und Voneinanderlernen stehen im Vordergrund der mehrtägigen Veranstaltung, die eine Exkursion von Glücksburg nach Sonderborg und Aero einschließt, wo unter anderem das weltgrößte Solar- und Stroh-
Kombiheizwerk in kommunaler Trägerschaft vorgestellt wird.

Schwerpunkte
- Beispiele erfolgreicher Bürgerbeteiligungsverfahren im Energiebereich
- Kooperation von Bürger-Verwaltung-Wirtschaft auf Dänisch - was macht den Unterschied?
- Exkursion zu den Stadtwerken Sonderborg sowie kommunalen/genossenschaftlichen Solar- und Stroh-Kombiheizwerken auf Aero/Dänemark

Teilnahmekreis
Fachleute aus Kommunen, Politik, Planungsbüros, Interessierte

artefact - Zentrum für nachhaltige
Entwicklung, Glückburg, Sonderborg, Aero
Leitung: Werner Kiwitt, artefact gGmbH für globales Lernen und lokales Handeln, Glücksburg

Anerkannte Fortbildung
Die Anerkennung als Bildungsfreistellungsveranstaltung
wurde anerkannt unter der Nr. 01051-00-B-1065-09

Teilnahmebetrag
160,00 € zzgl. € 150,- Unterkunfts- und Vollverpflegungskosten in Glücksburg und Aeroskobing. Die Exkursionskosten ab Glücksburg für Fahrt und Fähre
sind im Seminarpreis enthalten. Je nach Teilnehmerzahl wird mit Bus u/o Pkws gefahren.

Anmeldung schriftlich an
artefact - Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Werner Kiwitt
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
T 04631 6116-0 | F 04631 6116-28
info@artefact.de

Anmeldeschluss: 3. März 2009
Wenn Sie sich angemeldet und 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin noch keine Rückmeldung bekommen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit artefact auf.
Ermäßigung: Eine Ermäßigung von 60 % auf den Teilnahmebetrag wird
folgendem Personenkreis gewährt: ehrenamtlich im Natur- und Umweltschutz Tätigen, Schüler/innen, Studierenden, FSJ-/FÖJ-ler/innen, am Europäischen Freiwilligendienst Tätigen, Zivil- und Wehrdienstleistenden, Arbeitslosen,
Empfängern von Arbeitslosengeld I und II.
Legen Sie Ihrer Anmeldung bitte eine Kopie der entsprechenden Bescheinigung bei.
Wer?
Veranstalter:
artefact - Zentrum für nachhaltige Entwicklung
24960 Glücksburg
Email:
URL: www.artefact.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.