Biopatente - und das Recht auf Nahrung (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
14.02.2009 - 14.02.2009 |
Wo? |
D-57610 Altenkirchen, Dieperzbergweg 13 - 17 |
Was? |
Bei der Patentierung, entsprechend dem europäischen Patentrecht, geht es nicht mehr nur um Patente auf gentechnisch veränderte Organismen, sondern um herkömmlich gezüchtete Pflanzen und Tiere. Dies ist mit Hilfe eines Absatzes der Biopatentrichtlinie möglich, die eine Patentierung von Tieren und Pflanzen zulässt, wenn sie mit Hilfe eines technischen Verfahrens aus ihrer natürlichen Umgebung isoliert werden. Aktuell wird um 3 Fälle gestritten: den Brokkoli, die Kühe und die Schweine. Was bedeuten diese Patente für die bäuerliche Landwirtschaft hier und weltweit? Wer ist für die Erteilung dieser Patente zuständig? Welchen Einfluss können wir auf die Patenterteilung nehmen?
Leitung: Claudia Leibrock
In Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend im ländlichen Raum (BAG ejl)
Evangelische Landjugendakademie
Dieperzbergweg 13 - 17
57610 Altenkirchen / Westerwald
Telefon: (0 26 81) 9 51 60
Fax: (0 26 81) 70206
E-Mail: info(at)lja.de
Internet: |
Wer? |
Veranstalter: Evangelische Landjugendakademie 57610 Altenkirchen / Westerwald |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 03.02.2009 | | |
|
|