Gesetzestreue wäre schon gut - wider dem Ethikboom (Vortrag) |
Wann? |
27.01.2009 - 27.01.2009 |
Wo? |
D- München, TU München Stammgelände Arcisstr. 21, Hörsaal 1.100 |
Was? |
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema: Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft, veranstaltet von der Umwelt-Akademie zusammen mit der Carl von Linde-Akademie der Technischen Universität München und den beiden Hochschulgemeinden.
Das Thema "Verantwortung von Unternehmen" wird gegenwärtig intensiv in der Öffentlichkeit, in den Unternehmen und in der akademischen Welt diskutiert. Dabei ist oft unklar, was darunter verstanden werden soll. So wird einerseits gefordert, Unternehmen sollten ihre Verantwortung durch uneigennütziges Engagement für soziale und ökologische Anliegen demonstrieren. Zugleich werden solche Aktivitäten schnell als PR-Masche und bloßes Marketing abgetan. Andererseits wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen keine Wohlfahrtsvereine sind, sondern sich am Ziel der Gewinnsteigerung zu orientieren haben. Benötigen wir eigene firmeninterne ethische Regeln des Verhaltens, oder wäre Gesetzestreue im Sinn einer allgemeinen Bürgerethik schon genug? Welche Rolle spielt Ethik an Kapitalmärkten, wenn Milliarden von Dollar in Spekulationsgeschäften vernichtet werden? Die jüngste Krise der Finanzmärkte berührt auch die Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft.
Thema: Gesetzestreue wäre schon gut - wider dem Ethikboom
Referent: Prof. Dr. Friedrich W. Graf, Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik, LMU
Zeit: 18:15 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
|
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 22.01.2009 | | |
|
|