Ein Service von
www.ECO-World.de
IIR Konferenz "CEO Green Building Summit 2009"
(Kongress)
Wann? 17.02.2009 - 18.02.2009
Wo? D-20359 Hamburg, Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97
Was? Nachhaltigkeit als Chance

Der Klimaschutz-Vorstoß des designierten amerikanischen Präsidenten Barack Obama wird sich sicherlich auch international auf nachhaltiges Bauen und Gebäudemanagement auswirken. Obama will die Emission klimaschädlicher Gase bis 2020 auf den Stand von 1990 senken (Welt, 19.11.2008). In den USA sollen bis 2030 alle neu errichteten Gebäude CO2-neutral sein. Um das zu erreichen, müsste die Energieeffizienz neuer Gebäude in zehn Jahren um 50 Prozent und die bestehender Gebäude um 25 Prozent erhöht werden (BusinessWeek, 17.11.2008). Nach einer Umfrage der International Facility Management Association (Ifma) haben Nachhaltigkeit und ökologisches Bauen innerhalb weniger Jahre deutlichen Zuspruch erhalten (Immobilien Zeitung, 30.10.2008). Die Zukunft grüner Technologien ist das Thema der IIR Konferenz "CEO Green Building Summit 2009", die am 17. und 18. Februar 2009 in Hamburg stattfindet und an der B.A.U.M. als Kooperationspartner mitwirkt. Dort werden die Pilotprojekte der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) präsentiert und die Praxistauglichkeit des deutschen Zertifizierungssystems diskutiert.

Das Veranstaltungsprogramm ist im Internet abrufbar unter:
www.iir.de/dn-greenbuilding09.


Umbruch in der Immobilienbranche
Die Immobilienwirtschaft steht angesichts der Energiefrage vor einem Umbruch. Herbert Reul (Europäisches Parlament) und Werner Dorß (FPS Fritze Paul Seelig Rechtsanwälte) stellen die politischen und rechtlichen Entwicklungen in der EU und in Deutschland vor. Ulli König (RWE Energy), Dr. Michael Bauer (Drees & Sommer), Brick Medak (WWF Deutschland) und Dr. Paul Becker (Deutscher Wetterdienst) erörtern, wie sich die Immobilienbranche auf die Zukunft vorbereiten kann. Dabei geht es um das Verhältnis zwischen Immobilien- und Energiemarkt in den Jahren 2025, 2050 und danach.

Internationale Impulse
Die Kosten und Vorteile von nachhaltigen Entwicklungen im internationalen Vergleich analysieren Erik Freudenthal (Stadt Stockholm) und Jonny Hellmann (NCC Property Development Nordic). Welche internationalen Entwicklungen künftig den Markt bestimmen werden, zeigen Prof. Manfred Hegger (TU Darmstadt) sowie David Cook und Martin Haas (Behnisch Architekten). Dr. Heide Schuster (WSGreenTechnologies) betrachtet die Zukunft der internationalen Zertifizierungsstandards. Ihr Fokus liegt auf den Systemen aus den USA (LEED), Großbritannien (BREEAM) und Deutschland (DGNB).

Nachhaltigkeit in den Segmenten
Am Beispiel Hamburg erklären Jürgen Bruns-Berentelg (HafenCity Hamburg) und Staatsrat Christian Maaß (Stadt Hamburg), wie sich nachhaltiges Bauen in die Stadtentwicklung integrieren lässt. Wie sich Handel und Wohnungswirtschaft zum Thema Nachhaltigkeit positionieren, erläutern Prof. Michael Cesarz (Metro Group Asset Management) und Thomas Zinnöcker (GSW Immobilien). Weiteres Thema auf der IIR Konferenz sind zukunftsfähige Green-Building-Lösungen für Bestandsimmobilien.
Wer?
Veranstalter:
IIR Deutschland
Westhafen Tower - Westhafenplatz 1 - 60327 Frankfurt a.M.
Tel.: 069 / 244 327-0
Email: info@iir.de
URL: www.iir.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.