Einladung zum Vortrag zum Projekt "Windkraft-Kleinunternehmer für Kamerun" (Vortrag) |
Wann? |
21.01.2009 - 19:00 Uhr |
Wo? |
D-80336 München, Im Eine Welt Haus, Schwanthaler Str. 80 Rgb. |
Was? |
Projektinitiatoren von GREEN STEP e.V. aus Wolfratshausen erzählen vom Leben und Projekt in Kamerun
"Dass in Kamerun vieles korrupt ist, das wussten wir zwar vorher, aber selbst damit konfrontiert zu werden ist dann doch noch etwas ganz anderes. Ich war von den Socken, als ich einem Zollbeamten gegenüber saß und er tatsächlich fragte, ob wir denn nicht statt den Zoll zu zahlen lieber seinen Tank füllen wollen." So beschreibt Johannes Hertlein seine Erfahrungen in Kamerun. In einem Vortrag am 21. Januar im Eine Welt Haus in München berichtet er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin über das 2008 von der Bundeskanzlerin ausgezeichnetes Projekt "Windkraft-Kleinunternehmer für Kamerun", den skurrilen Erlebnissen und den kleinen Freuden und Herausforderungen des Alltags.
"Das Leben ist hier schon sehr anders, man kann sich das als Europäer oft gar nicht vorstellen - der Strom fällt dauernd aus, das Internet geht oft nicht, unser Telefon mussten wir fünf mal umtauschen bis wir eines hatten, das funktionierte. Manchmal ist es einem dann doch mal zu viel und man flippt aus. Aber meistens überwiegen die positiven Gefühle - die Leute sind so unglaublich gastfreundlich und ihre Fähigkeit täglich mit all diesen Problemen umzugehen ist wirklich bewundernswert. Und die Landschaft ist einfach wunderbar." schwärmt Cornelia Ehlers aus Wolfratshausen.
Sie und Johannes Hertlein sind im August nach Kamerun gezogen, um dort ihr Pilotprojekt umzusetzen, das im September von start social (einem Wettbewerb für herausragende soziale Initiativen) prämiert wurde. Seit 5 Monaten arbeiten und leben die beiden nun dort. Sie bilden vor Ort Handwerker darin aus, kleine Wind- und Wasserkraftanlagen zur Eigen-Stromversorgung herzustellen. Die Handwerker sollen hieraus später ein eigenes kleines Unternehmen gründen können. Gleichzeitig laufen Umweltschulungen im Dorf an.
Im Januar sind Ehlers und Hertlein für einen kurzen Besuch in Deutschland und berichten von ihren Abenteuern, Erfahrungen und skurrilen Erlebnissen wie zum Beispiel dem Geburtstag von Cornelia Ehlers unter 20 Chiefs im Dorf, bei dem sie versprechen musste, ihr erstgeborenes Kind nach dem Dorf zu benennen. Kulinarisches wie Porcy-pine, Canerat, Yam, Fufu, Aeru und Achou soll beim Vortrag nicht unerwähnt bleiben. Und die Story von einem Telefonbeamten, der sich ungerecht behandelt fühlte, weil er eine selbst erfundene Gebühr nicht bekam und dann das DSL Kabel des Internetcafes kappte, ist nur eine der vielen skurrilen Geschichten. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 13.01.2009 | | |
|
|