Ein Service von
www.ECO-World.de
Satt alleine reicht nicht - wie kommt Qualität in die Schulverpflegung?
(Weiterbildung&Seminare)
Wann? 07.03.2009 - 07.03.2009
Wo? D-24220 Flintbek, Akademie für Natur und Umwelt, Hamburger Chaussee 25
Was? Manchmal ist Sattwerden in der Schule schon eine ganze Menge, immer dann, wenn Schulen keine ausreichende Mittagsverpflegung anbieten. Angesichts knapper Kassen und im Spannungsfeld unterschiedlichster Erwartungen wird Schulverpflegung schnell zum Reizwort.
Eine geschmackvolle und gesundheitsförderliche Schulverpflegung ist eine lohnende und dringend erforderliche Investition in die Gesundheit und die Ernährungsbildung der heranwachsenden Generation. Darüber hinaus fördert eine qualitative hochwertige und nachhaltige Schulverpflegung die Lebenskompetenz, wirkt positiv auf die regionale Lebensmittelproduktion und ein verantwortungsbewusstes Naturverständnis.
Die Veranstaltung bietet unter anderem Informationen zu Qualitätsstandards und Finanzierung, präsentiert verschiedene gute Beispiele aus der Praxis, will motivieren über neue Wege nachzudenken und Anregungen für eine nachhaltige Schulverpflegung geben.

Schwerpunkte:
Wege zur Verbesserung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung
Auswirkung auf die Lebensmittelproduktion, das Naturverständnis und die Gesundheit
Finanzierungsmöglichkeiten

Teilnahmekreis:
Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kommunalpolitikerinnen und -politiker, Schulleiterinnen und -leiter, Lehrerinnen und Lehrer

Leitung: Birgitt Uhlen-Blucha, Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Kiel

Referentinnen und Referenten:
Standen zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest.

Anmeldeschluss: 27. Februar 2009

In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein und in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Schleswig-Holstein, dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. in Schleswig-Holstein.

Dies ist eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung für
- Lehrkräfte (Anerkennung durch IQSH)
Quelle
Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Ansprechpartner: Susanne Klein
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Telefon: 04347 704-787
Fax: 04347 704-790
Homepage: www.schleswig-holstein.de/AFNU/DE/Service/VeranstaltungenTermine
Wer?
Veranstalter:
Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
24220 Flintbek
Email:
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.