Ein Service von
www.ECO-World.de
Auf dem Weg zur 100 % Erneuerbare-Energien-Gemeinde
(Weiterbildung&Seminare)
Wann? 05.02.2009 - 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo? D-241 Kiel, Haus der Wirtschaft
Was? Immer mehr Kommunen und Regionen setzen sich das Ziel, ihre Energieversorgung zu 100% mit erneuerbaren Energien zu decken. So vielfältig wie der Energiemix, so vielfältig sind die Ideen und die Initiatoren aus Initiativen, Vereinen, Unternehmen und Kommunen. In der Veranstaltung werden Erfahrungen aus Forschungsprojekten und Modellregionen vorgestellt und diskutiert: Welche Aktivitäten und Strategien haben Regionen dem "100%-Ziel" näher gebracht? Wie können erneuerbare Energien erfolgreich im (kommunalen) Alltag genutzt werden? Welche Chancen bietet eine kombinierte Nutzung von Energieeinsparung/Energieeffizienz mit den erneuerbaren Energien Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme?
Mit der Veranstaltung soll über den Wettbewerb "100 % Erneuerbare-Energien-Gemeinde" informiert werden, den die Landesregierung in Kooperation mit der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) organisiert.

Schwerpunkte:
Kommunale Energieversorgung zu 100 % aus erneuerbaren Energien
Gute Beispiele und Erfahrungen aus Kommunen und Forschungsprojekten
Wettbewerb 100 % Erneuerbare-Energie-Gemeinde

Teilnahmekreis:
Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, interessierte Öffentlichkeit

Leitung:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, Innovationsstiftung Schleswig-Holstein, Kiel
Bernd Maier-Staud, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Kiel

Referentinnen und Referenten:
Heidrun Buhse, Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
Hans Eimannsberger, Investitionsbank Schleswig-Holstein, Kiel
Walter Heisch, Bürgermeister in Börnsen
Ulrike Janssen, Klimabündnis, Frankfurt
Jörn Mohr, Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Peter Moser, dENet, Kassel
Alexander Nicolaisen, Vorsitzender Energieversorgung Honigsee eG, Honigsee
Joachim Reuland, Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH, Börnsen
Maic Verbücheln, Deutsches Institut für Urbanistik (difu) Servicestelle Kommunaler Klimaschutz, Köln
Dr. Klaus Wortmann, Investitionsbank Schleswig-Holstein, Kiel
Siw Wrobel, Projektmanagementbüro ipc Dr. Talkenberger GmbH, Lübeck

Kosten: 25,00 €
Anmeldeschluss: 19. Januar 2009

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein.

Kontakt
Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
Ansprechpartner: Susanne Klein
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Telefon: 04347 704-787
Fax: 04347 704-790
E-Mail: anmeldung@afnu.landsh.de
Homepage: www.afnu.schleswig-holstein.de

Wer?
Veranstalter:
Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein
24220 Flintbek
Email:
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.