Der Vogelkundliche Kurs (Exkursion) |
Wann? |
04.04.2009 - 11.4.09 |
Wo? |
D-25992 List / Sylt, Akademie am Meer e.V. |
Was? |
Der Vogelkundliche Kurs
Seit mehr als 30 Jahren werden in der Akademie am Meer Vogelkundliche Kurse angeboten.
In einer Woche im Frühjahr und in einer Woche im Herbst wird die gesamte Vogelwelt der
Insel Sylt intensiv beobachtet - insbesondere die Zugvögel stehen im Mittelpunkt.
Durchschnittlich nehmen etwa 80-100 ornithologisch-naturkundlich Interessierte an den Kursen teil. Geleitet wird die Veranstaltung von Dr. Kuno Brehm und einem Team von
4-6 Personen.
Zeiten
Der Frühjahrskurs findet stets in der Woche vor Ostern statt. Anreise und Abreise sind Sonnabends. Der Herbstkurs findet Anfang bis Mitte Oktober statt.
Die nächsten Termine:
Herbstkurs: 11.10.-18.10.08;
Teilnahme
Jeder naturkundlich Interessierte ist bei den Kursen willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen ein abwechselungsreiches und anspruchsvolles Programm.
Exkursionen
Von Sonntag bis Freitag finden insgesamt 13 Halbtagsexkursionen in vier Gruppen zu den wichtigsten Punkten statt, an denen Vögel auf Sylt gut zu beobachten sind. Zusätzlich werden mehrere botanische Exkursionen und im Frühjahrskurs auch eine Wattenmeer-
Exkursion angeboten.
Die Teilnehmer bilden Fahrgemeinschaften; solche mit Pkw sind besonders willkommen.
Alle Kursteilnehmer beteiligen sich an den Fahrtkosten.
Zu den Exkursionszielen gehören (von Nord nach Süd):
Ellenbogen, Königshafen und Lister Koog, Lister Urwald, Klappholttal, Nielönn bei Kampen, Keitumer Bucht, Morsumer Kliff, Nössewald, Eidum-Vogelkoje, Rantumbecken-Nord, Rantumbecken-Süd, Hörnumer Nehrung und Hörnumer Odde. Die Gruppen werden von erfahrenen Vogelkundlern geleitet.
Die Zeiten der Exkursionen: 9.30-13.00 und 14.30-18.00 Uhr.
Abendveranstaltungen
An jedem der sieben Tage während des Vogelkundlichen Kurses werden die Tages-
beobachtungen von den Exkursionsleitern protokolliert und referiert. Diese Tagesberichte werden von 19.30 bis 20.00 Uhr im Ahlbornsaal der Akademie am Meer besprochen. Nach einer kurzen Pause wird von 20.15 bis 21.15 Uhr ein Lichtbildervortrag von verschiedenen Referentinnen und Referenten angeboten. Die Themen reichen von der Vogelwelt Sylts und des Wattenmeeres über allgemeine zoologische Themen bis zu Reiseberichten.
Ausrüstung
Wir empfehlen geeignete warme, wind- und regendichte Kleidung für alle Wetterlagen.
Festes Schuhwerk ist ratsam; Gummistiefel sind nur ausnahmsweise erforderlich.
Jeder Teilnehmer sollte über ein gutes Fernglas verfügen. Spektive ermöglichen den genaueren Blick, insbesondere bei weiter entfernten Tieren. Als Literatur ist ein
modernes Bestimmungsbuch erforderlich (Empfehlung: Svensson/Grant/Mullarney/Zetterström: Der neue Kosmos-Vogelführer).
Anmeldung
Jederzeit bei der Verwaltung der
Akademie am Meer e.V. 25992 List / Sylt.
Tel: 04651-955-0
Fax: 04651-95555
E-Mail: Info@akademie-am-meer.de |
Wer? |
Veranstalter: Akademie am Meer 25992 List / Sylt |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 13.12.2008 | | |
|
|