Ein Service von
www.ECO-World.de
1st International Conference on Sustainable Production, Trade, Consumption and Lifestyle in Nürnberg
(Messe)
Wann? 17.02.2009 - 18.02.2009
Wo? D-90471 Nürnberg, Messezentrum
Was? Nachhaltigkeit als Leitidee unternehmerischer Verantwortung








· Greenwashing versus nachgewiesene Nachhaltigkeit
· Glaubwürdigkeit und Transparenz als fundamentale Herausforderung
· Weltweites Marktpotantial für Nachhaltigkeit bei 600 Mrd. EUR

Vom 17. bis 18. Februar 2009, im Vorfeld der Weltleitmesse BioFach, findet im CongressCenter Ost der NürnbergMesse die erste International Conference on Sustainable Production, Trade, Consumption and Lifestyle statt.

Die Veranstaltung bietet Teilnehmern aus aller Welt ein ideales Forum, um sich über nachhaltiges Wirtschaften vor allem unter dem Aspekt der Verifizierbarkeit zu informieren und auszutauschen. Glaubwürdigkeit und Transparenz sind wichtige Leitlinien für die unternehmerische Verantwortung, die Corporate Social Responsibility (CSR).

Echte Nachhaltigkeit gilt es dabei gegenüber Greenwashing abzugrenzen. Verbraucher sollen besser nachvollziehen und überprüfen können, wie sich Unternehmen mit CSR der gesellschaftlichen Verantwortung stellen.

"Die BioFach findet 2009 zum zwanzigsten Mal statt. Die NürnbergMesse hat mit der Weltleitmesse für Bio-Produkte ihr Know-how in diesem Markt bereits unter Beweis gestellt. Bei uns trifft sich jährlich die gesamte Bio-Welt. Mit der International Sustainability Conference erweitern wir unsere Branchenkompetenz nun um weitere Teilsegmente", erklärt Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse. "Wir möchten der Branche eine internationale Plattform anbieten und ihre Bedürfnisse rund um das Thema Nachhaltigkeit und CSR ausloten."

"Neben dem Informationsaustausch und der Präsentation erfolgreicher Fallbeispiele wollen wir analysieren, wie Nachhaltigkeit zertifiziert und verifiziert werden kann. Dabei stehen unter anderem der Aufbau nachhaltiger Beschaffungsketten für Rohstoffe, die Produktentwicklung sowie ganzheitliche Unternehmenslösungen im Mittelpunkt", erläutert Udo Censkowsky vom Beratungsunternehmen Organic Services, einer der Organisatoren der Konferenz.

Der Kongress richtet sich an Einkäufer, Produktmanager und Beschaffer für Konsumgüter und Dienstleistungen aus Handel, Industrie und Behörden, an Hersteller und Produzenten sowie an internationale und nationale handelsfördernde Organisationen, CSR-Manager, Wissenschaftler und Forscher.

Das Programm der Konferenz deckt ein breites Themenspektrum ab und lädt Experten aus aller Welt auf das Nürnberger Messegelände. "Wir freuen uns, kompetente und renommierte Referenten wie Prof. Klaus Töpfer, ehemaliger Direktor der UNO Umweltorganisation UNEP, Alexander Müller, stellvertretender Direktor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO, sowie Renate Künast, Fraktionsvorsitzende der Grünen und ehemalige Bundesministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, für unser Projekt gewonnen zu haben. Auch von namhaften Unternehmen wie Kraft Foods, Faber Castell, KPMG, Tschibo, Puma und COOP Schweiz sind Beiträge fest zugesagt", so Bernward Geier, COLABORA.

Ansprechpartner für die Teilnahme:
Organic Services GmbH, Mildred Steidle
Tel + 49 (0) 89. 820 759 08
Fax + 49 (0) 89. 820 759 19
sustainability-conference@organic-services.com

Ansprechpartner für das Programm:
Organic Services GmbH, Udo Censkowsky
Tel + 49 (0) 89. 820 759 02

COLABORA , Bernward Geier
Tel + 49 (0) 22 45. 61 86 52

Ansprechpartner für Presse und Medien:
Barbara Böck, Ellen Rascher
Tel +49 (0) 9 11. 86 06-83 28
Fax +49 (0) 9 11. 86 06-82 56
ellen.rascher@nuernbergmesse.de
Wer?
Veranstalter:
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum, 90471 Nürnberg
Tel.: 0911 / 86 06-0
Email:
URL: www.sustainability-conference.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.