Vierter McPlanet.com Kongress (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
24.04.2009 - 26.4.09 |
Wo? |
D-10115 Berlin, Chausseestrasse 131a |
Was? |
Seit 2003 begeistert der McPlanet.com-Kongress alle zwei Jahre weit mehr
als 1.500 vorwiegend junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer und verwickelt
sie in intensive Debatten um Globalisierungskritik und Ökologie. Als
deutschsprachiger Kongress mit vielen internationalen Gästen und
streitbaren Referentinnen und Referenten bietet McPlanet.com ein Forum für
politisch aktive und interessierte Menschen. Der Kongress gibt einführende
Informationen, stärkt Austausch und Kontakte und diskutiert aktuelle
politische Themen und strategische Fragen. McPlanet.com motiviert zu
eigenem Engagement.
McPlanet.com steht für die Einsicht, dass Umwelt und Gerechtigkeit in
Zeiten der Globalisierung nicht mehr voneinander getrennt betrachtet werden
können. Ohne den Erhalt der natürlichen Umwelt ist keine globale
Gerechtigkeit denkbar, und ohne Gerechtigkeit wird es nicht gelingen, die
Zerstörung unserer Natur aufzuhalten. Beispiele dafür gibt es viele - bei
der Ressourcennutzung, beim Klimawandel oder im Bereich Biodiversität. Ziel
von McPlanet.com ist es, diese Zusammenhänge im politischen Diskurs
deutlich zu machen, im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und
Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die Initiative wurde von Attac, BUND, Greenpeace, Heinrich-Böll-Stiftung
und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gestartet. Der erste
Kongress "McPlanet.com - Die Umwelt in der Globalisierungsfalle" fand vom
27.-29. Juni 2003 in Berlin statt. Der große Erfolg war ein überzeugendes
Argument, weiter zu machen. So diskutierten bei McPlanet.com 2005 wieder
ca. 1.500 Menschen die Zusammenhänge von "Konsum, Globalisierung und
Umwelt". Diesmal war Hamburg vom 3.-5. Juni 2005 der Austragungsort. Vom
4.-6. Mai 2007 fand der dritte McPlanet-Kongress mit dem Titel "Klima der
Gerechtigkeit" in Berlin statt. Als weiterer Träger kam der Evangelische
Entwicklungsdienst (EED) dazu. Im Vorfeld des G8-Gipfels in Heiligendamm
trafen sich rund 2.000 Menschen, um sich über Fragen, Probleme und
Handlungsoptionen rund um Klima und Gerechtigkeit auszutauschen.
McPlanet.com 2009: Unter dem Zeichen globaler Umbrüche - "Die Große
Transformation" (Arbeitstitel)
Die Weltwirtschaft ist im Umbruch. Die globalen Finanzmärkte sind ins
Wanken geraten, eine weltweite Rezession droht. Zugleich verschieben sich
mit dem Aufstieg Chinas, Indiens und anderer Schwellenländer die
weltwirtschaftlichen Gewichte. In Europa und den USA grassiert die Angst
vor Firmenpleiten und Jobverlusten durch die neuen Wettbewerber. Das
westliche Wirtschafts- und Konsummodell gilt allgemein als erstrebenswert.
Rasches Wachstum paart sich in vielen Ländern mit einer atemberaubenden
Zunahme der Ungleichheit. Durch den Nachfrageschub aus Asien schießen die
Preise für Öl, Nahrung und Rohstoffe in die Höhe. Das Ende des billigen
Erdöls ist in Sicht und die Sicherung des Zugangs zu Energiequellen wird
immer mehr zum politischen Antriebsfaktor. Parallel dazu werden die
dramatischen Veränderungen der globalen Klimaerwärmung immer
offensichtlicher: Gletscher schmelzen, Unwetter nehmen zu, der
Meeresspiegel steigt, Trinkwasser wird knapp, die Ernährungssicherheit ist
gefährdet.
Sind die Grenzen des Wachstums nun doch erreicht? Es ist eindeutig,
"Business as usual" ist keine Option. Nobelpreisträger aus aller Welt haben
im Herbst 2007 in Potsdam eine "Große Transformation" gefordert, um die
Klimakrise zu bewältigen. McPlanet.com 2009 will über diese Veränderungen
nachdenken, Ideen entwickeln, Strategien diskutieren. Welche Prozesse
müssen eingeleitet werden? Was müssen wir an unserer Lebens- und
Wirtschaftsweise ändern, um eine Klimakatastrophe noch abzuwenden? Welche
Strukturen brauchen wir für eine zukunftsfähige Energieversorgung? Wird es
genug Land und Wasser geben um die Weltbevölkerung zu ernähren? Wie zähmen
wir den globalen Casinokapitalismus? Und welche Rolle kann und muss Europa
in der Welt spielen?
"Eine Andere Welt ist möglich": Dieses Motto der Weltsozialforen will
McPlanet.com aufgreifen und hinzufügen: "Eine Große Transformation ist
nötig!"
McPlanet.com - Kongressbüro
Chausseestrasse 131a
10115 Berlin
Tel. +49-30-28095740
Fax. +49-30-28095741
info@mcplanet.com
www.mcplanet.com
Um sich für den Kongress McPlanet.com 2007 "Klima der Gerechtigkeit"
akkreditieren zu lassen, schicken Sie bitte ihren Kontaktdaten an:
akkreditierung_presse@mcplanet.com
Trägerkreis-Organisationen:
attac
www.attac.de
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
www.bund.net
Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (EED)
www.eed.de
Greenpeace
www.greenpeace.de
Heinrich Böll Stiftung
www.boell.de
Wuppertal Institut für
Klima, Umwelt, Energie
www.wupperinst.org |
Wer? |
Veranstalter: s.o. s.o. |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 25.11.2008 | | |
|
|