Grüne Doppik - Was sind öffentliche Freiflächen in Stadt und Landschaft wert? (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
21.04.2009 - 21.04.2009 |
Wo? |
D-29640 Schneverdingen, Camp Reinsehlen |
Was? |
Mit der Umstellung der Haushalte von der Kameralistik zur Doppik sind auch die öffentlichen Freiflächen als Vermögenswerte zu erfassen, zu bewerten und zu bilanzieren. Dieser Wert spielt dann z.B. auch im Verhältnis zu den Pflegeaufwendungen für diese Freiräume eine Rolle. Die Darstellung des Vermögenswertes eines Baumes, eines Parks oder einer anderen öffentlichen Grünfläche setzt hierbei auch die Höhe der Aufwendungen für die Pflege und "Werterhaltung" in ein anderes Licht als es bei dem kameralistischen Haushalts der Fall war, der nur die "liquiden" Einnahmen, Ausgaben und Schulden berücksichtigte. Die Bewertung der Freiräume als Vermögen ist auch von Bedeutung für öffentliche Freiräume im Außenbereich. Z.B. für Flächen der öffentlichen Hand mit besonderen Naturschutzfunktionen, weil auch diese in der Doppik nicht nur mit den Ausgaben, z.B. für Pflegemaßnahmen bilanziert werden, sondern auch als Vermögenswert in die Bilanzen der kaufmännischen Buchführung eingehen. Hieraus ergeben sich verschiedene Chancen und Risiken für die Grün- und Freiraumplanung von Kommunen und Landesinstitutionen, die auf diesem Seminar erörtert werden sollen.
Dieses Seminar informiert Sie also über die fachlichen und rechtlichen Grundlagen der Bewertung von Freiräumen und Sie erhalten hier die Gelegenheit, Ihre Fragen mit den Experten zu diskutieren.
Leitung
Bernhard Salomon, NNA
Tagungsgebühr
55,- € inkl. Verpflegung |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 24.11.2008 | | |
|
|