7. Fachtagung Kraftstoff Pflanzenöl - Lebensmittel Energie (Tagung) |
Wann? |
20.11.2008 - 21.11.2008 |
Wo? |
D-01097 Dresden, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Neustädter Markt 19 |
Was? |
Pflanzenöl - ein ganz besonderer Saft
7. Fachtagung Kraftstoff Pflanzenöl - Lebensmittel Energie am 20. und 21. November in Nossen (Workshop) und Dresden (Tagung)
Wenn am 20. November in Nossen die Ölmühle anläuft, ist das eine Deutschland-
Premiere. Erstmals wird dort im Ökozentrum aus den Früchten der Jatropha-Pflanze ein Hoffnungsträger für die künftige Ölversorgung gewonnen: Pflanzenöl, welches zugleich Lebensmittel und gespeicherte Sonnenenergie höchster Energiedichte ist. Es könnte, so die Hoffnung der Fachleute, als Rohstoff und Energieträger einen wesentliche Säule der künftigen Versorgung darstellen.
Welche Voraussetzungen dafür zu schaffen sind und welche Erfahrungen Experten und Praktiker mit der Vielfalt von Ölpflanzen und Anwendungsmöglichkeiten schon heute machen, diskutieren die Teilnehmer der wichtigsten jährlich stattfindenden Fachtagung zu diesem Thema in Nord- und Ostdeutschland.
Der Präsident des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Herr Norbert Eichkorn eröffnet die am 21. November im Haus der Landesstiftung Natur und Umwelt in Dresden stattfindende Veranstaltung mit einem Grußwort.
Jatropha ist zwar kein Gewächs für hiesige Gefilde. International zählt es jedoch zu den Favoriten unter den Ölpflanzen, weil es aus viel Sonnenlicht und wenig Wasser große Mengen Öl produziert und sogar auf Wüstenflächen angebaut werden kann. Ein Beispiel dafür, wie der Konflikt um Teller oder Tank lösbar wäre. Denn Biokraftstoffe wie reines Pflanzenöl, Rapsmethylester (Biodiesel) und Biomethanol als Kraftstoff waren zuletzt Anlass kontroverser Diskussionen. Dabei stehen derzeit die Risiken und vermeintlichen Schäden biogener Kraftstoffe im Vordergrund. Übersehen wird oft, dass diese als einzige Alternative zu erdölbasierten Kraftstoffen kurz- und mittelfristig einen gewichtigen Beitrag zur Versorgung leisten können. Unbeachtet bleibt oft auch die Chance einer nachhaltig betriebenen Landwirtschaft, die zugleich Nahrung und Energie liefert: beides Lebensmittel unseres Wohlstandes.
Was ist dran am Vorwurf »Tank oder Teller« und an ähnlichen ultimativen
Verkürzungen? Wie können Lebensmittel und Energie zugleich nachhaltig und gerecht ohne fossile Rohstoffe hergestellt werden? Welche Chancen eröffnet die
Pflanzenöltechnologie und welche Bedeutung hat die weltweite Technologieführerschaft Deutschlands auf diesem Gebiet?
In Dresden und Nossen zeigen international führende Experten und Akteure neue
wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Beispiele aus der Praxis. Höhepunkt der Tagung ist eine Podiumsdiskussion mit prominenten Gästen. Auch Politiker und Journalisten können sich so in kompakter Form aus erster Hand über
das brisante Thema informieren. Die Veranstaltung ist in Nord- und Ostdeutschland die einzige jährlich stattfindende Tagung zu nachhaltiger Gewinnung und Anwendung von Pflanzenöl als Kraftstoff. Die Teilnehmer - Land- und Forstwirte, Unternehmer und Wissenschaftler - schätzen besonders das interdisziplinäre Programm.
Veranstaltungsorte:
20.11., 16 Uhr Workshop Ölmühle / Ökozentrum, Fabrikstraße 4 a, 01683 Nossen
1.11., 09 Uhr Tagung, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt,
Neustädter Markt 19, 01097 Dresden
Tagungsflyer
Anmeldung unter:
GRÜNE LIGA Sachsen e.V., Schützengasse 16-18, 01067 Dresden
Fax (0351) 49 43 450, sachsen@grueneliga.de |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 18.11.2008 | | |
|
|