Bodenschutz im Spannungsfeld von Umwelt- und Naturschutz (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
12.02.2009 - 12.02.2009 |
Wo? |
D-29640 Schneverdingen, Camp Reinsehlen |
Was? |
in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und dem Bundesverband Boden e.V. (BVB)
Zum Thema
Seit nunmehr 10 Jahren hat Deutschland ein eigenes Fachrecht zum Schutz des Bodens. Nicht selten konkurrieren allerdings im täglichen Bodenschutz-Vollzug Anforderungen des Bodenschutzes mit solchen aus anderem öffentlichen Recht, z.B. dem Naturschutzrecht. Auch dieses Jahr bieten wir daher wieder ein Fachseminar zum Bodenschutz mit Schwerpunktthemen an, die insbesondere die Schnittstellen mit dem Naturschutz näher beleuchten sollen. Dieses Jahr werden wir uns u.a. mit den Archivfunktionen von Böden näher auseinandersetzen, Maßnahmen des Erosionsschutzes im Zusammenhang mit Cross Compliance-Anforderungen diskutieren und die Humuszehrung insbesondere bei Niedermoorböden einschließlich der hiermit einhergehenden Kohlenstoff- und Stickstoffproblematik erörtern.
Das Seminar informiert Sie also wieder themenspezifisch über die jeweiligen fachlichen und rechtlichen Grundlagen des Bodenschutzes und Sie erhalten natürlich auch wieder Gelegenheit, die Schnittstellen mit anderem öffentlichen Recht mit den Vertreter/Innen von Fachbehörden und Vollzugsbehörden zu erörtern.
Leitung
Dr. Marion Gunreben, BVB
Bernhard Salomon, NNA
Tagungsgebühr
55,- € inkl. Verpflegung |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 11.11.2008 | | |
|
|