Ein Service von
www.ECO-World.de
"Naturfaser-Compoundierung für die Chemische Industrie"
(Seminar)
Wann? 20.11.2008 - 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo? D-30167 Hannover, Königsworther Platz 6 - Hauptverwaltung der IG BCE
Was? Naturfaserverstärkte Kunststoffe und Holz-Polymerwerkstoffe (WPC) erleben seit dem Jahr 2007 einen regelrechten Boom - und die Chemische Industrie liefert einen wichtigen Beitrag und existenzielle Rohstoffe.

Im Automobil finden Sie bereits heute vielfältige Anwendungen für Naturfaser-Spritzguss-Artikel (NFK): Ein Hanffaser-verstärktes Handschuhfach war das erste Serienbauteil im Audi, eine gewisse Berühmtheit hat ein Sitzretainer in der Mercedes S-Klasse erlangt, und der Sound aus Holzfaser-verstärkten Kunststoffen überzeugt sogar Bose.

Wood-Plastic-Composites (WPC) werden besonders - neben den extrudierten Bodenbelägen für Terrassendielen - vor allem in der Möbelindustrie eingesetzt: Seit Jahresbeginn hat der bekannte schwedische Möbelkonzern nunmehr vier WPC-Objekte weltweit im Programm, darunter zwei Stühle und eine Gartenmöbel-Kollektion.

Längst muss die verbindende Matrix nicht mehr ein petrochemisches Polypropylen oder -ethylen sein: Viele Produzenten haben bereits Rezepturen auf Basis von PLA (Polymilchsäure) im Angebot. Auch wenn Biokunststoffe derzeit vor allem in der Verpackungsbranche punkten können, werden Sie zukünftig für wichtige, dauerhafte Applikationen eingesetzt, beispielsweise im Automobil oder bei konsumentennahen Konsumgütern. Auch mit Naturfaser-Verstärkung.

Deutsche Produzenten sind maßgeblich an all diesen Entwicklungen beteiligt. Ziel dieses Seminars ist es, SIE mit den führenden Unternehmen im Bereich Spritzguss mit naturfaserverstärkten Kunststoffen bekannt zu machen und Ihnen aktuelle Trends und Entwicklungen vorzustellen.

Dies ist auch Kern der aktuellen Kampagne vom nova-Institut und seinen Partnern, die Mitveranstalter dieses Tages sind. Das Spektrum der insgesamt 16 Unternehmen bildet einen Querschnitt über alle Materialien hinweg: vom profanen Gras, über traditionelle Flachs- und Hanffasern, klassischen Kork und die derzeit gefragten Holzfasern bis hin zu exotischem Bambus.

Kurz: Naturfaser-Spritzguss - ready to use!

Wer?
Veranstalter:
nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack; Industriestraße; 50354 Hürth
Tel.: +49-(0)2233-48 14 -48; Fax: +49-(0)2233-48 14-50
Email: christian.gahle@nova-institut.de
URL: www.nova-institut.de/nr
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.