Gewässerschutzaktion in Neugraben (Sonstiges) |
Wann? |
15.11.2008 - 11.30 h |
Wo? |
D-20 Hamburg, Ecke Moorburger Hinterdeich und Moorburger Kirchdeich |
Was? |
Am Samstag, 15. November 2008 veranstaltet der NABU Hamburg zusammen mit dem Bezirksamt Harburg und dem Rückenwind e.V. einen Gewässernachbarschaftstag an der Moorburger Landscheide. Die Ehrenamtlichen wollen bei dem Arbeitseinsatz zwei verlandete Nebengräben in einer Brachfläche an der Landscheide wiederherstellen. Darüber hinaus sollen kleinere Bestände der Kanadischen Goldrute bekämpft werden. Diese konkurrenzstarke Pflanzenart droht die typischen heimischen Hochstaudenpflanzen zu verdrängen. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, mitzuarbeiten und sich vor Ort zu informieren.
Bei diesem Pflegeeinsatz werden die Naturschützer/innen einen der Gräben im Anschluss zur Moorburger Landscheide ökologisch aufwerten. Er soll als Rückzugs- und Wiederbesiedlungsraum für Wassertiere und -pflanzen dienen, wenn die Moorburger Landscheide im Herbst von dem Bewuchs befreit wird. An dem anderen Graben hatten die Ehrenamtlichen schon 2007 ein Teilstück als Kleingewässer für Amphibien geöffnet. "Damals haben wir nur mit dem Spaten gearbeitet", so Katharina Wolkenhauer von der NABU-Gruppe Süd. "Dabei konnten wir den Graben aber nicht tief genug wiederherstellen, um alle Wurzeln des Röhrichts zu entfernen. Mittlerweile ist dieser Graben schon wieder stark zugewachsen." Dieses Jahr sAktionllen die Erdarbeiten deshalb von einem Kleinbagger erledigt werden. Die Mietkosten für die Maschine übernimmt der Bezirk Harburg.
Viele Gewässer im Hamburger Stadtgebiet sind in den vergangenen Jahrzehnten naturfern ausgebaut worden, auf die Funktionen des Naturhaushaltes wurde zu wenig Rücksicht genommen. Der Gewässernachbarschaftstag an der Moorburger Landscheide ist einer von insgesamt 14 Einsätzen, die von März bis November im gesamten Hamburger Stadtgebiet stattfinden, um für mehr Natur an Hamburgs Bächen zu sorgen. Die Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung fördert das NABU-Projekt "Gewässernachbarschaftstage für Hamburg".
Eine Anmeldung für den Gewässernachbarschaftstag ist unbedingt erforderlich und bis zum 14. November 12 Uhr möglich. Dabei werden der genaue Treffpunkt und weitere Hinweise bekannt gegeben. Kontakt: Tobias Ernst, NABU Hamburg, Tel.: 040/697089-13, tobias.ernst@NABU-Hamburg.de. Warme, feste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz sind mitzubringen. Für Wathosen, Arbeitshandschuhe und Werkzeuge sowie ein gemeinsames einfaches Mittagessen sorgt der NABU. Eine Übersicht über alle Einsätze gibt es unter www.NABU-Hamburg.de/wasser in der Rubrik "Termine".
Bei Rückfragen: Tobias Ernst, Tel.: 0178/1966374
Bernd Quellmalz (V.i.S.d.P.)
Pressesprecher
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
Landesverband Hamburg e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Tel.: 040 / 69 70 89 - 12, Fax: -19
Mobil: 0162 / 38 36 462
E-Mail: Quellmalz@NABU-Hamburg.de
Internet: www.NABU-Hamburg.de |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 03.11.2008 | | |
|
|