14. Kongress Armut und Gesundheit: Gerechtigkeit schafft mehr Gesundheit für alle! (Kongress) |
Wann? |
05.12.2008 - 06.12.2008 |
Wo? |
D-10825 Berlin, Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, Berlin |
Was? |
Der bundesweite Kongress am 5. und 6. Dezember 2008 in Berlin thematisiert
die gesundheitlichen Folgen sozialer Benachteiligung. Mehr als 80 Foren, Workshops und Podiumsdiskussionen befassen sich mit den Konsequenzen, die aus ungleichen Chancen auf Bildung, Arbeit und Einkommen entstehen. Ein Höhepunkt des Kongresses ist in diesem Jahr die Präsentation des aktuellen WHO-Berichts zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit durch Sir Michael Marmot, Direktor des International Institute for Society and Health.
1.600 Teilnehmende werden zu Deutschlands größter regelmäßiger Public Health-Veranstaltung erwartet. Erfolgreiche Strategien der Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Gruppen stehen im Mittelpunkt des Austausches von Wissenschaft, Politik und Praxis.
Weitere Themen des Kongresses sind unter anderem Strategien gegen Kinderarmut, die gesundheitliche Versorgung von Illegalen, Globalisierung und Gesundheit, gesundheitliche Folgen von Arbeitslosigkeit. Präsentiert werden außerdem Ergebnisse aus der Präventionsforschung und Konzepte für Qualitätssicherung und -verbesserung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen.
Die Schirmherrschaft des Kongresses haben erneut die Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt, und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, übernommen.
Kongressprogramm und weitere Informationen
Der 14. Kongress Armut und Gesundheit ist eine Gemeinschaftsinitiative von 25 Partnern wie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Hans-Böckler-Stiftung, Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Wohlfahrtsverbänden und gesetzlichen Krankenkassen. Da alle Referentinnen und Referenten auf Honorare verzichten, gelten für die zweitägige Veranstaltung moderate Eintrittspreise von 60 Euro, ermäßigt zehn Euro.
Arbeitnehmer können den Kongress Armut und Gesundheit als Bildungsurlaub bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Für Ärztinnen und Ärzte ist der Kongress mit neun Punkten von der Ärztekammer zertifiziert.
Dem Kongress vorgelagert ist am 4. Dezember die Satellitenveranstaltung "Sechs Jahre 'Mehr Gesundheit für alle' - Rückblick und Perspektiven" vom BKK Bundesverband und Gesundheit Berlin.
Erfahrungen aus sechs Handlungsfeldern, darunter Frühe Hilfen, Gesunde Kindertagestätte oder Überschuldung und Gesundheit werden ausgetauscht und bilanziert. Weitere Informationen über satellit@gesundheitberlin.de.
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 03.11.2008 | | |
|
|