Workshop "Bio für Kinder - Gutes Essen in der Kitaverpflegung" (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
20.11.2008 - 14:00 bis 18:00 Uhr |
Wo? |
D-22159 Hamburg - DRK Kita-Lummerland, Traberweg 9 |
Was? |
Wenn wir den Kinder das gesundes Essen mit Spaß und ohne Zeigefinger schmackhaft machen, essen unsere Kleinen in der Regel doppelt so gut. Ernährungsbildung in der Kita ist eine Querschnittsaufgabe und erfordert eine gute Zusammenwirkung von ErzieherInnen und den KollegInnen aus der Küche.
Daher möchten wir zu unserem praxisorientierten Workshop neben der Kitaleitung, ErzieherInne und Küchenverantwortliche von Kindertagesstätten gleichermaßen ansprechen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen einer gesunden Kinderernähung geben wir viele praktische Anregungen für Küche und Pädagogik, um den Essensalltag in der Kita positiv zu gestalten.
Darüber hinaus zeigt Ihnen, die Hauswirtschaftsleiterin der DRK Kita Lummerland, wie es gelingen kann, Bioprodukte in das Verpflegungsangebot zu integrieren und somit den Anteil an Bio-Lebensmitteln auf dem Speiseplan zu erhöhen.
In einem weiteren praktischen Teil möchten wir gemeinsam mit Ihnen verschiedene Aktionen "anspielen", mit denen Sie im Kita-Alltag die kleinen Tischgäste für gesunde Ernährung begeistern können. Auch der Erfahrungsaustausch untereinander wird nicht zu kurz kommen.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
14:30 Uhr Gesunde Ernährung gut verpackt - Ernährungsbildung in der Kita (Iris Lange, Ökomarkt e.V.)
kleine Pause
15:15 Uhr Mehr Bio in der Kita-Küche - Strategien zur Einführung von Bio-Lebensmitteln ohne wesentliche Zusatzkosten (Iris Lange, Ökomarkt e.V.)
Pause mit einem leckeren Bio-Snack
16:00 Uhr Praxisbeispiel Kita Lummerland: Hauswirtschaftsleiterin Sonja Prosch berichtet von dem Weg bis "Bio" auf dem Speiseplan stand (Sonja Prosch, Kita Lummerland)
16:45 Uhr Ernährungsbildung in der Kita - Ideen und Material für die pädagogische Arbeit in der Kita (Katharina Krause, Ökomarkt e.V.)
17:30 Uhr Diskussion und Erfahrungsaustausch
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bitte bis zum 13.11.2008; max. 18 TeilnehmerInnen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Sie sind herzlich eingeladen!
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 30.10.2008 | | |
|
|