Ein Service von
www.ECO-World.de
Fortbildungs-Workshop zum Einsatz von Bio-Produkten in der Schulverpflegung
(Weiterbildung&Seminare)
Wann? 04.11.2008 - 14:00 bis 19:00 Uhr
Wo? D-22889 Tangstedt/Hamburg - Gut Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15 - 17
Was? Gerne laden wir Sie recht herzlich zu dem Fortbildungs-Workshop mit Exkursion zum Einsatz von Bio-Produkten in der Schulverpflegung ein. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Arbeitsbereich Gesundheitsförderung der Abteilung Prävention, Intervention und Beratung (Tel.: 42801- 3714, Email: beate.proll@li-hamburg.de) und dem Referat Naturwissenschaften der Abteilung Fortbildung. Der Workshop richtet sich an die Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Küchenkräfte von Schulen, die ihr Speiseangebot durch Bio-Lebensmittel ergänzen möchten. Wir geben Ihnen Kriterien an die Hand, mit denen Sie das bestehende Verpflegungsangebot Ihrer Schule prüfen können, und erläutern praktisch, wie es gelingt möglichst kostenneutral Bio-Lebensmittel in den Speiseplan und in das Schulkioskangebot zu integrieren.
Beim Rundgang über den Bio-Betrieb Gut Wulksfelde erfahren Sie u. a. anschaulich, wie Hühner, Rinder und Schweine artgerecht gehalten werden und wie der Bio-Bauer die Fruchtfolge gestaltet. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie wir im Rahmen der pädagogischen Arbeit mit Schulkindern den Bauernhof entdecken. Auf dem Gut Wulksfelde dürfen jährlich mehrere tausend Kinder Eier selber einsammeln, Schweine füttern oder Kartoffeln aus der Erde graben.

Gemeinsam mit Frau Stille vom werden Sie praxisnah erfahren, wie die Ernährungsbildung in der Schule durchgeführt werden und wirken kann. Wir verkosten gemeinsam einige gesunde Pausensnacks aus Bio-Lebensmitteln und sprechen über unsere Erfahrungen. Darüber hinaus gibt es Tipps und Anregungen, wie Sie die Kinder für gesunde Ernährung begeistern können.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

Theorieteil:
- Essen und Trinken entlang der Leistungskurve eines Tages - Grundlagen einer ausgewogenen Kinderernährung
- Wie prüfe ich das Verpflegungsangebot unserer Schule? - Qualitätsstandards der Schulverpflegung
- Bio in der Schule

Praxisteil:
- Rundgang über das Gut Wulksfelde - Praxis Ökologischer Landbau, Lernort für Schule zur Ernährungsbildung
- Vorstellung von Materialien zum Thema ökologischer Landbau und Ernährungsbildung in der Schule mit Frau Stille vom
- Diskussion und Erfahrungsaustausch

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und kann als Li-Fortbildung angerechnet werden. Anmeldung bitte bis zum Dienstag, den 29.10.2008; max. 25 TeilnehmerInnen.Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Sie sind herzlich eingeladen!
Wer?
Veranstalter:
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V. - Bio für Kinder - Gutes Essen in KITA & Schule
Osterstraße 58, 20259 Hamburg
Tel: 040 / 432 70 601
Email: bio-fuer-kinder@oekomarkt-hamburg.de
URL: www.oekomarkt-hamburg.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.