Ein Service von
www.ECO-World.de
Bodenschutz - Handlungsbedarf und Handlungsgrundsätze
(Vortrag)
Wann? 10.11.2008 - 14:00 - 18:00 Uhr
Wo? D-11011 Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Raum E 600
Was? Der Boden und ein sorgsamer Umgang mit ihm sind wesentliche Voraussetzungen für die Sicherung der Welternährung und für den Klimaschutz. Deshalb muss die Politik dem Schutz des Bodens die gebührende Aufmerksamkeit schenken. Derzeit wird der Bodenschutz jedoch von sehr vielen umwelt- und agrarpolitischen Entscheidungsträgern nicht ernst genug genommen. Häufig wird auf das Bundes-Bodenschutzgesetz verwiesen, das angeblich sehr weitgehend sei und bereits alle Problembereiche abdecke, um zu begründen, dass es keinen Handlungsbedarf gebe.

In Wirklichkeit verzeichnen wir aber seit Jahren erhebliche Regelungs- und Umsetzungsdefizite. Zusätzlich haben wir die Verabschiedung des Bundes-Bodenschutzgesetz neue, unbeantwortete Frage- und Problemstellungen ergeben. Boden wird nach wie vor versiegelt, degradiert, mit Schadstoffen belastet und der Erosion ausgeliefert. All dies zeigt aus unserer Sicht, dass nach wie vor Handlungs- und Regelungsbedarf besteht.Ziel des Fachgespräches ist es daher zu klären, welcher Novellierungsbedarf im Bundes-Bodenschutzgesetz und in anderen bodenschutzrelevanten Gesetzen und Verordnungen besteht.
Wer?
Veranstalter:
Bündnis 90, Die Grünen
Platz der Republik 1, 11011, Berlin
Tel. 030-22756789 / Fax. 030-227 56552
Email: info@gruene-bundestag.de
URL: www.gruene-bundestag.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.