Ist Essen bald Luxus? Die Auswirkungen der hohen Lebensmittelpreise am Beispiel Burkina Fasos und Kenias (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
16.10.2008 - 16.10.2008 |
Wo? |
D-30159 Hannover, Hanns Lilje Haus, Knochenhauerstr. 33 |
Was? |
Die Preise für Lebensmittel und agrarische Rohstoffe sanken seit den 1980er Jahren relativ kontinuierlich bis zum Jahr 2006. Doch dann explodierten die Weltmarktpreise. Zu Beginn dieses Jahres protestierten Menschen in über 30 Ländern, weil sie sich ihr tägliches Brot nicht mehr leisten konnten. Während höhere Preise von vielen Landwirten in Industriestaaten als eine Chance für den ländlichen Raum wahrgenommen werden, sind von Seiten der Entwicklungsländer eher warnende Stimmen zu hören. Der rapide Anstieg der Lebensmittelpreise führt in Ländern, die Nahrungsmittel importieren müssen, zu Zahlungsbilanzproblemen und Versorgungsengpässen.
Dass städtische Arme unter den hohen Nahrungsmittelpreisen leiden, erscheint recht eindeutig, da sie den überwiegenden Teil ihres geringen Einkommens für den Kauf von Lebensmitteln verwenden. Die rapide gestiegenen Preise verschärfen damit die Armut und gefährden die Ernährungssicherheit dieser Gruppen. Auf der anderen Seite gibt es kaum Informationen darüber, wie sich die hohen Weltmarktpreise auf
die Situation armer Kleinproduzentinnen in Entwicklungsländern auswirken, die den größten Anteil der Armen und Hungernden weltweit stellen.
"Brot für die Welt", Germanwatch und die Heinrich Böll Stiftung sind in zwei Studien der Frage nachgegangen, inwiefern Kleinbauern von den gestiegenen Preisen betroffen sind und ob und in welchem Umfang sie auf die höheren Preise reagieren können. Wir möchten Sie herzlich zu einer Fachtagung einladen, in der wir die Ergebnisse der Studien zur Kenntnis nehmen und die Potentiale des ländlichen Raumes diskutieren.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für die Verpflegung wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.
Anmeldungen bis 10. Oktober bitte an:
ernaehrung@brot-fuer-die-welt.de |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 09.10.2008 | | |
|
|