Ein Service von
www.ECO-World.de
Energiespeicherung im Untergrund als Schlüsselfunktion für Energieeffizienz und für den Ausbau erneuerbarer Energien
(Weiterbildung&Seminare)
Wann? 07.11.2008 - 14-18 h
Wo? D-24220 Flintbek, Hamburger Chaussee 25
Was? Energiespeicher sind ein zentrales Element zum effektiven Energiemanagement in den Bereichen Klimatisierung, Wärme- und Strombereitstellung. Sie sind für die verstärkte Nutzung der flukturierenden Sonnen- und Windenergie unverzichtbar. Durch die Anlage von unterirdischen Energiespeichern im geologischen Untergrund können die erneuerbaren Energien einen zuverlässigeren Anteil an der Grundlast und ganzjährigen Energieversorgung beitragen. Zusätzlich bietet die thermische Speicherung von Überschuss-wärme, die zum Beispiel bei der Kraft-Wärme-Kopplung und bei der Raumkühlung als Abwärme anfällt, eine Option zur Steigerung der Energieeffizienz. In Verbindung mit der Erdwärmenutzung ist die thermische Speicherung im geologischen Untergrund darüber hinaus eine wirtschaftlich attraktive Speichertechnologie.
Strom aus erneuerbaren Energien sinnvoll ins Netz einzuspeisen, stellt hohe Anforderungen an die Netzbetreiber. Eine Möglichkeit zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage und zur Regelung des Verbundnetzes ist der Einsatz von Druckluftspeicherkraftwerken.

Schwerpunkte:
 Einführender Vortrag zur Energiespeicherung im Untergrund
 Einsatz von Geothermie zur Kühlung und Wärmespeicherung
 Solare Nahwärme und saisonale Speicherung, Praxisbeispiele
 Konzepte zur effizienteren Nutzung von Bioenergie
 Druckluftspeichertechnologie


Teilnahmekreis:

Vertreterinnen und Vertreter aus Natur- und Umweltschutzverbänden, Energieversorgungsunternehmen, kommunalen Einrichtungen, Planungs- und Architekturbüros, Interessierte

Leitung:
Dr. Sven Christensen, Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek

Referentin und Referenten:
Heinz Carstensen, Gesellschaft für Energie und Ökologie mbH, Enge Sande
Dr. Winfried Dittmann, Innovationsstiftung Schleswig-Holstein, Kiel
Sabine Hübner, KBB Underground Technologies GmbH, Hannover
Holger Kaiser, Zent-Frenger, Gesellschaft für Gebäudetechnik mbH, Heppenheim
N. N., Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik, Universität Stuttgart

Termin:
7. November 2008, 14:00 - 18:00 Uhr

Ort:
Akademie für Natur und Umwelt, Flintbek

Teilnahmebeitrag:
EUR 22,50

Anmeldeschluss:
30. Oktober 2008

Ausrüstung:
keine

Veranstalter / Anmeldung:
Akademie für Natur und Umwelt
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Telefon: 04347 704-787
Fax: 04347 704-790
anmeldung@afnu.landsh.de

Zuständig in der Umweltakademie: Bettina Watermann, Telefon: 04347 704-789

In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein.
Wer?
Veranstalter:
Akademie für Natur und Umwelt
24220 Flintbek
Email:
URL: http://153.96.8.105/servlet/is/Entry.108517.Display/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.