Ein Service von
www.ECO-World.de
Öffentliche Grünflächen attraktiv und zugleich wirtschaftlich gestalten
(Weiterbildung&Seminare)
Wann? 04.11.2008 - 9-17 h
Wo? D-24220 Flintbek, Hamburger Chaussee 25
Was? Öffentliche Grünflächen in Städten und Gemeinden sind ein Beitrag zu deren Entwicklung und Gestaltung. Die Qualität von Parks, Grünanlagen, Spielplätzen und sonstigen Grünflächen kann entscheidend dafür sein, ob sich Bürgerinnen und Bürger in einer Kommune wohlfühlen und sich mit ihrer Kommune identifizieren. Das städtische Grün leistet einen wesentlichen Beitrag für Fauna und Flora in der Kommune. Auch für touristisch orientierte Gemeinden sind attraktive Grünflächen von hoher Bedeutung.
Da das Geld knapp ist, bedarf es einer geschickten Strategie, um es möglichst gewinnbringend für Mensch und Natur einzusetzen. Im Seminar werden gute Konzepte und Realisierungen vorgestellt. Gemeinsam sollen Erfahrungen ausgetauscht und konstruktive Problemlösungen vorgestellt werden.

Schwerpunkte:
Natur- und menschengerechte Konzepte für kommunales Grün
Umgestaltung problematischer Grünflächen
Öffentliche Grünflächen - Flächen für den Naturschutz
Prachtanlagen als Instrument des Stadtmarketings
Touristische Aspekte

Teilnahmekreis:
Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Grünflächenverwaltung, Stadtplanung, Gartenarchitektur- und Planungsbüros, Stadtmarketing

Leitung:
Gudrun Keck, Akademie für Natur und Umwelt

Referenten:
Reiner Peters, N. N.
beide: Grünflächenamt Kiel

Termin:
4. November 2008

Ort:
Akademie für Natur und Umwelt, Flintbek

Teilnahmebeitrag:
EUR 45 zzgl. Verpflegungskosten

Anmeldeschluss:
27. Oktober 2008

Veranstalter / Anmeldung:
Akademie für Natur und Umwelt
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Telefon: 04347 704-787
Fax: 04347 704-790
anmeldung@afnu.landsh.de

Zuständig in der Umweltakademie: Gudrun Keck, Telefon: 04347 704-783

Nähere Informationen wie Teilnahmebedingungen, Anfahrtskizze etc. finden Sie hier
Wer?
Veranstalter:
Akademie für Natur und Umwelt
24220 Flintbek
Email:
URL: http://153.96.8.105/servlet/is/Entry.108520.Display/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.