BÖLW-Herbsttagung (Tagung) |
Wann? |
23.10.2008 - 10:00-17:30 Uhr |
Wo? |
D-10117 Berlin, Behrenstraße 21/22 |
Was? |
Die Tagung nimmt zu der Frage Stellung, inwieweit ökologische Verfahren in Anbau, Verarbeitung und Handel einen Beitrag zur nachhaltigen Ernährungssicherung leisten können und bereits
leisten.
Die Lebensmittelkrise, die im Frühjahr dieses Jahres Hungeraufstände in vielen Teilen der Welt provozierte, hat auch in Deutschland und Europa für Aufsehen gesorgt und der Welt vor Augen geführt, dass sich die Frage der globalen Lebensmittelversorgung mit neuer Dringlichkeit stellt.
Viel beachtet war und ist beispielsweise die Diskussion um die Flächenkonkurrenz zwischen Bio-Energie- und Lebensmittelerzeugung.
Während die Wirtschaft die Probleme mit der Steigerung der Lebensmittelproduktion zum Beispiel durch Gentechnik zu bewältigen sucht, ist es aus Sicht des Ökologischen Landbaus notwendig alle Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Sich wandelnde Konsummuster, vor allem der
steigende Fleischkonsum, die fehl geleitete Agrarpolitik mit ihren Marktbarrieren, Exportdumping und Subventionen und außerdem schwindende natürliche Ressourcen in Folge des Klimawandels spielen in die globale Lebensmittelversorgung hinein und müssen für eine Strategie zur Ernährungssicherung beachtet werden.
Mit seinem Anspruch, nachhaltige Lösungen für die weltweite Ernährung anbieten zu können, steht der Ökologische Landbau jedoch häufig in der Kritik, das Bild der Welternährungssituation in vielerlei Hinsicht zu idealisieren.
Die Tagung wird neben den Schwächen bei der derzeitigen globalen Lebensmittelversorgung aufzeigen, dass ökologische Lebensmittel nicht nur für bewusste und gesunde Ernährung stehen, sondern auch für eine nachhaltige globale Lebensmittelversorgung, die soziale und kulturelle
Integrationsleistungen vollbringt und die Weltbevölkerung zu ernähren vermag.
Am Vormittag werden hochkarätige Gastredner aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in Vorträgen den Stand des Wissens um den Öko-Landbau darstellen. Anhand zweier Praxisbeispiele wird am Nachmittag gezeigt, welche Erfolge der Ökologische Landbau bereits verbuchen konnte, während in einer abschließenden Expertenrunde Ideen, Perspektiven und Konzepte, aber auch Herausforderungen diskutiert werden.
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft als Spitzenverband der privatwirtschaftlich organisierten Erzeuger, Verarbeiter und Händler von Bio-Lebensmitteln bietet mit seiner Herbsttagung ein Forum für aktuelle Themen der Branche und für die Begegnung von Politik und Ökologischer
Lebensmittelwirtschaft.
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 29.09.2008 | | |
|
|