Aktion "Fackeln für die Elbe" (Event) |
Wann? |
29.11.2008 - 16 h |
Wo? |
D-x Elbe, x |
Was? |
Dresden/Magdeburg/Hamburg/Cuxhaven, 3. November 2008
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
Regionales Bündnis gegen Elbevertiefung
Aufruf zur Aktion "Fackeln für die Elbe"
Lichter gegen Elbvertiefungen von Dresden bis Cuxhaven
Am Sonnabend, den 29. November 2008, einen Tag vor dem 1. Advent, ruft der BUND zusammen mit einem breiten Bündnis zur Aktion "Fackeln für die Elbe" auf. Schon im Januar 2008 haben 15 000 Menschen von Dresden bis Cuxhaven ein Licht an den Ufern der Elbe angezündet und damit ein Zeichen gesetzt gegen die Vertiefung der Elbe und andere unsinnige Verkehrsprojekte.
Das Planfeststellungsverfahren zur Vertiefung der Tideelbe wird ohne Notwendigkeit weiter geführt. Die Gefahren der Elbvertiefung werden den Betroffenen von den Planern vorsätzlich und systematisch verschwiegen.
In Dresden wurde das UNESCO-Welterbe aufs Spiel gesetzt. Auch in diesem Jahr wurden an den Ufern der Elbe massive Steinschüttungen vorgenommen und der Fluss weiter eingeengt. Stück für Stück droht eine einzigartige Flusslandschaft verloren zu gehen - und damit die Lebensgrundlage für viele Pflanzen, Tiere und Menschen
Dagegen wollen wir als Elbanlieger in den Städten und Gemeinden entlang des Stromes protestieren und unsere Stimmen für eine lebendige Elbe erheben. Die jüngsten Gerichtsurteile von Dresden und Magdeburg machen deutlich, dass die Elbe und ihre Schutzgebiete eine starke Lobby brauchen.
Schon an über 20 Orten entlang der Elbe werden für diesen Tag Aktionen zu Ihrem Schutz geplant. Dazu zählen unter anderem Cuxhaven, Hamburg, Magdeburg, Dessau und Dresden. Um 16.00 Uhr treffen sich die Aktiven zur Einstimmen auf die Aktion für die Elbe. 16.30 Uhr werden die Lichter und Fackeln entzündet.
Liste der 21 Demonstrationsorte für "Fackeln für die Elbe" im Bereich der Tideelbe:
Cuxhaven / Grimmershörnbucht, (Näheres s. u.) Cuxhaven-Altenbruch / Hafen - Strandhaus Otterndorf / Deich im Strandbereich Neuhaus / Belumer Deich - Belumer Schanze
Krautsand / Deich am "Alten Krautsander Hafen"
Abbenfleth / Deichüberfahrt am Hafen
Grünendeich / Lühe Lüheanleger
Glückstadt / Fähranleger Elbefähre
Wedel (Willkommenhöft) / Schulauer Hafen Hamburg 1 / St. Pauli Landungsbrücken Hamburg 2 / Bunthäuser Spitze Geestacht / Elbinsel Sandparkplatz am Wehr Rönne / Auf dem Deich an der Brücke Artlenburg / Am Eingang zum Sporthafen Lauenburg / Bahnhof Lauenburg, Elbebrücke Bleckede (linkselbisch) / Fähre Darchau / Deich hinter dem Fähranleger Neu Darchau / Am Hafen Hitzacker / Weinberg, gemeinsamer Gang an die Elbe Dannenberg / Parkplatz vor der Dömitzer Brücke auf Lüchow-Dannenberger Seite Dömitz / Parkplatz am Brückendenkmal vor der Dömitzer Brücke auf Dömitzer Seite
Veranstaltungsorte in Cuxhaven - Grimmershörnbucht:
1.1 Kugelbake
1.2 Prinzessinnentrift
1.3 Höpckestraße
1.4 Jänisch - u. Dohrmannstraße
1.5 Deichtrift
1.6 Seefahrtschule
1.7 Kasernenstraße
1.8 Am Alten Hafen (Höhe Hochdonner)
Rückfragen:
Cuxhaven - Geestacht
Walter Rademacher, Regionales Bündnis gegen Elbvertiefung
Tel.: 04752-841074
walter.rademacher@gmx.de <mailto:walter.rademacher@gmx.de>
Bad Schandau - Geestacht
Iris Brunar, BUND-Elbeprojekt
Tel.: 0340-850 7978, mobil: 0178-163 0204
i.brunar@gmx.de <mailto:i.brunar@gmx.de>
Weitere Informationen:
www.elbeinsel.de <www.elbeinsel.de/
www.wir-brauchen-keine-elbvertiefung.de
www.wir-brauchen-keine-elbvertiefung.de/ |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 24.09.2008 | | |
|
|