Ein Service von
www.ECO-World.de
JUT: Jugend-Umwelt-Tage 2008: WASSERforschen, WASSERkunden, WASSERleben
(Seminar)
Wann? 02.10.2008 - 05.10.2008
Wo? D-16247 Joachimsthal, EJB Werbellinsee GmbH, Joachimsthaler Straße 20
Was? Wieviel Wasser steckt in einer Jeans? Ist die Ressource Wasser ein Menschenrecht? Und welche Auswirkungen hat der Tagebau auf den Wasserhaushalt einer ganzen Region? Um diese und andere spannende Fragen rund ums Thema Wasser zu diskutieren und zu erforschen, sind Schüler/innen der Oberstufe vom 02. bis zum 05. Oktober zur "Wissensakademie Wasser" an den Werbellinsee in Nordbrandenburg eingeladen.
 
Wissensakademie Wasser: Workshops, Exkursionen, Aktionen
Bei der Wissensakademie treffen Schüler/innen auf Studierende, mit deren Hilfe sie in Workshops geheimnisvolle Moore, urbane Fließgewässer oder die Nutzung, Bedeutung und Gefährdung des Grundwassers erforschen. Außerdem können die Teilnehmer/innen herausfinden, welche Auswirkungen der Tourismus aufs Wasser hat, ob die Ressource Wasser ein Menschenrecht oder reine Ware ist und wie die Kommerzialisierung von Wasser funktioniert. Auf Exkursionen werden spannende Orte und Projekte erkundet, wie die Renaturierungsmaßnahmen an der Unteren Havelniederung oder die Wüstenlandschaft des Lausitzer Braunkohlegebiets. Im Verlauf des Wochenendes erweitern die Schüler/innen nicht nur ihr Wissen ums Wasser, sie lernen auch viele neue Leute kennen, mit denen sie gemeinsam eine Abschlußaktion planen und durchführen.
 
Insgesamt werden 80 Schüler/innen aus ganz Deutschland erwartet. Eine Anmeldung ist bis zum 19. September auf www.jugendumwelttage.de für alle 16- bis 20-Jährigen möglich.
 
Seit mehreren Jahren organisieren BUNDjugend und NAJU die Jugend-Umwelt-Tage,
kurz: JUT. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie das Umweltbundesamt gefördert und ist ein UN-Dekade-Projekt  Bildung für nachhaltige Entwicklung.
 

 
Für weitere Informationen:

Stefanie Lüdicke (Projektleitung),
stefanie.luedicke@jugendumwelttage.de, 0331/95 11 971,

Jenny Blekker (Presse), jenny.blekker@bundjugend.de, 030/275 86 584

oder unter:  www.jugendumwelttage.de, www.bundjugend.de
Wer?
Veranstalter:
Stefanie Lüdicke (Projektleitung)
Am Köllnischen Park 1a, 10179 Berlin
Tel. 0331/95 11 971
Email: stefanie.luedicke@jugendumwelttage.de
URL: www.jugendumwelttage.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.