Ein Service von
www.ECO-World.de
Klima und Ressourcen durch Konsum schonen
(Weiterbildung&Seminare)
Wann? 21.10.2008 - 21.10.2008
Wo? D-42103 Wuppertal, Stadthalle Wuppertal, Johannisberg 14
Was? "Was kann der Verbraucher tun, was muss die Wirtschaft leisten?", fragt eine Veranstaltung in der Historischen Stadthalle Wuppertal, organisiert durch den Gesprächskreis Verbraucherpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Wuppertal Institut. "König Kunde ruiniert sein Land", behauptet der Autor und Journalist Bernhard Pötter und schildert, wie der Verbraucherschutz am Verbraucher scheitert und was dagegen zu tun ist. Das Leben gestern und heute betrachtet Christa Liedtke, Wuppertal Institut, unter dem Blickwinkel nachhaltiger Konsum. "Zählt nur der Preis?", fragt Klaus Müller von der Verbraucherzentrale NRW. Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland überlegt, ob hohe Spritpreise ein Segen für das Klima sind. Und warum Bio ein Beitrag zur Nachhaltigkeit ist, begründet Michael Radau, Gründer der SuperBioMarkt AG. Geld nachhaltig anlegen, dazu fordert Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank Bochum, auf. Wie durch Bildung für nachhaltigen Konsum man vom Wissen zum Handeln gelangt, dazu gibt Maria J. Welfens vom Wuppertal Institut Hinweise. Resümee und Ausblick liefert Manfred Zöllmer, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Wuppertal und Sprecher des Gesprächskreises "Verbraucherpolitik" der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Wer?
Veranstalter:
Friedrich-Ebert-Stiftung
53170 Bonn
Email:
URL: http://www.wupperinst.org/de/info/entwd/index.html?&beitrag_id=872
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.