Kommunalpolitischer Bundeskongress - KlimaKommunal - Aufbruch ins klimaneutrale Zeitalter (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
24.10.2008 - 25.10.08 |
Wo? |
D-48165 Münster, Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 197 |
Was? |
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels rücken Städte als
Akteure stärker ins Zentrum.
Etwa 80% der natürlichen Ressourcen werden in Städten verbraucht,
auf ihr Konto geht der Löwenanteil am globalen CO2-Ausstoß. Sie
sind deshalb ein wichtiger Bezugsrahmen für integrierte Lösungen
in der Klimapolitik. Wie steht es um dieses Thema in Deutschland?
Viele Kommunen sind zu Vorreitern des Klimaschutzes geworden.
Gleichzeitig gilt Klimaschutz als freiwillige Aufgabe, die unter dem
Druck der kommunalen Finanzkrise oft zurückgestellt wird. Eine
Vielzahl von Kommunen bleibt klimapolitisch hinter ihren Möglichkeiten
zurück. Nur langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass
Klimaschutz sich auch finanziell auszahlt.
Der Kongress «KlimaKommunal: Aufbruch ins klimaneutrale
Zeitalter» wirbt für eine Schrittmacher-Rolle der Städte und
Gemeinden im Klimaschutz. Die Vision klimaneutraler Kommunen
ist ambitioniert, aber nicht irreal. «KlimaKommunal» will begeistern
für innovative Lösungen und kreative Wege, die Kommunen
heute schon für mehr Lebensqualität und weniger CO2 eingeschlagen
haben: im Energiesektor, im Verkehr, im Städtebau, in der Flächenpolitik
und bei der Unterstützung von Bürgerinitiativen und
ökonomischen Innovationen.
Nicht zufällig findet «KlimaKommunal» in Münster statt, in der
Stadt, die wiederholt als «Bundeshauptstadt im Klimaschutz» ausgezeichnet
wurde, zuletzt im vergangenen Jahr. In Münster können
Modellprojekte studiert werden, auch andere Städte stellen gute
Beispiele vor.
Gleichzeitig geht es darum, die Hindernisse für eine effektivere
kommunale Klimapolitik zu analysieren: Scheitert Klimaschutz an
den Rahmenbedingungen nationaler und internationaler Politik?
Müssen die rechtlichen Kompetenzen der Städte und Gemeinden
erweitert werden? Oder sind im Gegenteil mehr Anreize und verbindliche
Vorgaben anderer politischer Ebenen notwendig?
«KlimaKommunal» lädt zum Dialog zwischen Kommunalpolitik,
engagierten Bürgern sowie Unternehmen und Umweltinitiativen
über Aufbrüche in ein Zeitalter nachhaltiger Entwicklung. Ziel ist
es, klimapolitische Perspektiven zu entwickeln und zu diskutieren.
Ein «Münsteraner Klimaappell» wird am Ende des Kongresses vorgestellt. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 10.09.2008 | | |
|
|