Ein Service von
www.ECO-World.de
Film: "Und macht euch die Erde untertan"
(Sonstiges)
Wann? 18.09.2008 - 19.30 h
Wo? D-20 Hamburg, Abaton-Kino, Allendeplatz 3
Was? Filmstart am 4.9. "Und macht euch die Erde untertan" Köln, Berlin, Hamburg, Bremen, München

Der Film entstand im Rahmen der Kampagne "Rettet Hasankeyf - Stop Ilisu" und thematisiert eines der umstrittensten Bauvorhaben der Welt: Den geplanten Staudamm Ilisu am Tigris im Südosten der Türkei. Die entscheidende Rolle bei dem Projekt spielen Deutschland, Österreich und die Schweiz: Abgesichert mit Kreditbürgschaften dieser drei Länder, finanziert mit zinsgünstigen Krediten
von deren Banken, gebaut durch deren Unternehmen - ein Projekt, das in Europa niemals genehmigt würde!
Das Tigristal rund um die Stadt Hasankeyf ist eine beeindruckende und
bedeutende Kultur- und Naturlandschaft. In diesem so genannten Zweistromland
liegen auch die Wurzeln der westlichen Zivilisation. Seit rund 10 Jahren
protestieren Betroffene, Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen gegen
die humanitären, ökologischen und politischen Auswirkungen des Projektes.
Der Film zeigt die wertvolle ökologische und kulturelle Landschaft in
Mesopotamien. Etwa 400 Kilometer des Tigris und seiner Nebenflüsse würden
im Falle der Umsetzung zerstört. Unterhalb des Dammes würden künstliche
Flutwellen das Ökosystem vernichten, einen Lebensraum für zum Teil
weltweit bedrohte Arten und für eine bislang wenig erforschte Flora und Fauna. Über 300 bekannte archäologische Fundstätten würden ferner vernichtet, darunter die malerische antike Stadt Hasankeyf, in deren Umfeld sich 23 Kulturen verewigt haben, ganz zu schweigen von vermuteten, aber noch unbekannten Stätten aus 10.000 Jahren Menschheitsgeschichte.
Zigtausende Menschen müssten ihre Heimat verlassen, Siedlungen und
wertvolles Ackerland würden geflutet. Der Plan steht zudem im Widerspruch
zu internationalen Abkommen, da die Nachbarstaaten Syrien und der Irak nicht
konsultiert wurden. Außerdem würden die ethnischen Konflikte in Anatolien
durch den Bau verschärft. Der Baubeginn wurde schon mehrmals öffentlich
verkündet und erste Bauvorbereitungsmaßnahmen werden aktuell allen
Protesten zum Trotz schon umgesetzt, doch noch kann das Bauvorhaben gestoppt und die Region gerettet werden!
Näheres zur Kampagne (Hintergründe, Pressemitteilungen etc.) finden Sie
unter
www.stopilisu.com
Unter "Media" finden Sie zudem einen Trailer zum Film sowie Beiträge u.a.
von ARTE, der ARD. Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit dem
Kampagnenleiter und Flussökologen Ulrich Eichelmann statt.
Bei Bedarf an weiterem Pressematerial (Fotos etc.) bitte melden bei:
Beate Wiemers, Tel. 0421 / 217878 oder beate.wiemers@gmx.de
www.beate-wiemers.de, Herzlichst, Beate Wiemers
--
Beate Wiemers
Wätjenstr. 82
28213 Bremen
Tel./Fax: 0421-217878
Mobil: 0179-7428992
www.beate-wiemers.de
Eine wichtige von vielen wichtigen Aktionen in dieser Welt:
"Rettet Hasankeyf - Stop Ilisu" siehe:
www.stopilisu.com
und
www.youtube.com/watch?v=R5GiQhXW-iw
www.eca-watch.at
www.m-h-s.org

Wer?
Veranstalter:
Beate Wiemers
Wätjenstr. 82, 28213 Bremen
Email: beate.wiemers@gmx.de
URL: www.stopilisu.com
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.