Ein Service von
www.ECO-World.de
Mineralientage München
(Messe)
Wann? 31.10.2008 - 02.11.2008
Wo? D-82034 Oberhaching, Hahilingastraße 15a Postfach 1361
Was? Die größte Schau der schönen Steine


Die Münchner Mineralientage, der Höhepunkt des Jahres für Liebhaber edler Steine, Fossilien und Kristalle aus aller Welt, laden ein zum alljährlich, internationalen Herbsttreff auf dem Münchner Messegelände. Vom 31. Oktober bis 2. November 2008 können Experten, Sammler und Interessierte eintauchen in Europas größte temporäre Schatzkammer.

AUSTRALIEN:
Abenteuerlust und Fernweh, Kängurus und die unendlichen Weiten des Outback, nicht zu vergessen die kilometerlangen Surf-Strände und die grandiose Oper von Sydney. Erste Assoziationen, die wir mit dem 5.Kontinent in Verbindung bringen. Es gibt aber noch vieles andere, welches nicht auf den ersten Blick zu entdecken ist, sondern wie fast überall auf der Welt, der Erde erst abgerungen werden muss. Fast alle Mineralien- und Steinliebhaber wissen um die mühsame Bergung farbenprächtiger Opale, die wegen ihres frohen Erscheinungsbildes auch als die "Harlekine" unter den Steinen bezeichnet werden. Aber so manchem von Ihnen ist vielleicht nicht bekannt, dass eine der größten Diamantminen, die "Argyle Diamond Mine" in Australien zu finden ist. Seit den 80er Jahren werden in dieser Mine herausragende rote Diamanten zu Tage gefördert. Oder wussten Sie um diesen, dort vorkommenden, kostbaren Naturschatz? In der griechischen Übersetzung von "adamantos" ist der Unbezwingbare (Diamant) nur in den Tiefen der Erde zu finden und die Faszination des Menschen lässt ihn die Strapazen und das Ringen um den Stein - der das Licht der Sonne in sich trägt - vergessen.

Die legendären Thundereggs, die "Donnereier" deren man besonders nach starken Gewittern in Zentral-Queensland in vulkanischem Lavagestein habhaft werden kann sind ein weiteres Thema der Sonder- schau Australien. Dieser lange Zeit als "Australischer Amulettstein" bekannte quarzgefüllte Rhyolith ist nur durch Marketing-Strategien zum Stein der Aborigines avanciert. Ob sich allerdings dieses Phänomen nochmals bei dem ungewöhnlichen Zebra-Stein aus Westaustralien, dem ebenso besondere Kräfte als Glücksbringer nachgesagt werden, wiederholen lässt, ist fraglich. Als Forum für wissenschaftliche Aufklärung dienen Bestimmungsstände für Mineralien und Edelsteine, die interessierten Besuchern rein sachliche Auskünfte geben und eventuell eine reale Preisspanne nennen können. Nichtsdestotrotz können Geschichten, Sagen und Legenden ein ebenso reicher Schatz für den Mineraliensammler sein, nur dürfen sie ihn nicht "hinters Licht" führen. Um diesen Scharlatanerien Einhalt zu gebieten dürfen Sie sich auch in diesem Jahr wieder über informative Vorträge im Forum Minerale freuen.



Das GOLD der Alpen
Schon Plinius berichtete, dass unterhalb des Monte Rosa das Gold überall so reichlich vorkäme, dass den einzelnen, Bergwerksbesitzern verboten wurde, mehr als 5.000 Sklaven in den Minen zu beschäftigen. Diese Zeit haben wir hinter uns gelassen, aber die Faszination Gold und dieses noch "vor unserer Haustür" gefundene, lässt Goldgräberstimmung entstehen. Lassen Sie sich also anstecken vom Gold-Fieber unserer Vorfahren und zeitgenössischen Sammler, die voller Stolz ihre stattlichen Funde präsentieren, wie z.B. einen großen Gesteinsblock mit einer Goldader aus den Hohen Tauern.


Neue Wellness-Insel
Der enorme Besucherandrang in den vorherigen Jahren fordert eine stetige Vergrößerung der Wellness-Insel. Das wachsende Verlangen nach Entspannung, nach der "Leichtigkeit des Seins", des sich Wohlfühlens rundum ist sicher auch unserer heute so hektisch und schnelllebigen Zeit zuzuschreiben. Viele Menschen suchen nach Methoden um sich diesen Wunsch zu erfüllen.


Die Steine haben dabei einen ganz besonderen Stellenwert. Massagen mit heißen Steinen sog. "Hot Stone Massagen" sind bereits vieler Orts bekannt. Was Sie aber in der Wellness-Insel auf den Mineralientagen zusätz- lich "erfühlen" können sind z.B. Massagen mit ausgesucht schönen Edelsteinkugeln. Experten dieses Bereiches überzeugen durch Demonstrationen von Stein- Massagen und Vorträgen über die Heilkraft der Steine.

Aussteller und Händler aus aller Welt
Nicht weniger als 56 Nationen sind jedes Jahr auf den Münchner Mineralientagen zu Gast. Viele der Aussteller, Händler und Museen, weltweit nehmen große Mühen auf sich um die Schätze ihres Landes zu zeigen und anzubieten. Selbst diejenigen, die heimgesucht von Naturkatastrophen oder von politischer Willkür, scheuen kein Risiko und machen sich zuversichtlich auf den Weg nach München. Diesem Wagnis sollten alle, ob Experten, Sammler oder Amateure Tribut zollen. Das riesige internationale Angebot und die mit großer Sorgfalt gestalteten Sonderschauen erstaunen und begeistern die Besucher der Mineralientage jedes Jahr aufs Neue.


Messehallen und Parkplatz am OST-Eingang
In diesem Jahr bleiben wir in den altbekannten Hallen A6 - A4, die über den OST - Eingang zu erreichen sind. In der ersten Halle (A6) werden Sie die Großhändler des Schmuckbereichs, sowie die vielen kleinen Edelsteinbetriebe antreffen und wie gewohnt den großen Sonderschaubereich "Australien" vorfinden. Die zweite Halle (A5) schmückt sich, wie in den vergangenen Jahren, nicht nur mit dem "International Mineral-Pavilion" und den zahlreichen Mineralien-, Fossilien- und Rohedelsteinhändlern aus aller Welt, sondern auch mit dem "Schmuckwerk", dem Designforum für die jungen Goldschmiedekünstler. Ein buntes Treiben erwartet Sie dann in der Sammlerhalle (A4), die gleich mit mehreren Bereichen punktet: Die Strahler und "Bergleute" werden im "ALPIN-Bereich" mit der Sonderschau "Gold der Alpen" nahe den Sammlervitrinen zu finden sein, in guter Nachbarschaft zur "Wellness-Insel" und zum Film- und Vortragsstudio "Forum Minerale". Und natürlich werden die vielen "Mitmach-Aktionen" wieder den Wissens- sowie Tatendrang aller Jungen und Junggebliebenen befriedigen.
Freuen Sie sich mit uns auf wunderschöne und publikums- freundliche, weil rauchfreie Mineralientage in München 2008!

Wer?
Veranstalter:
Münchner Mineralientage Fachmesse GmbH
(Hahilingastr. 15a) Postfach 1361, 82034, Oberhaching
0049-(0)89-6134711
Email: info@mineralientage.de
URL: www.mineralientage.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.