Bedingungen gelingender Beteiligung: Die lokale Demokratie erlebbar machen (Seminar) |
Wann? |
26.09.2008 - 27.09.08 |
Wo? |
D-31547 Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Straße 6 |
Was? |
Für Kommunen, die eine bürgernahe Politik machen wollen, ist eine aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an den politischen Entscheidungsprozessen unverzichtbar. Dies gilt umso mehr in Zeiten leerer öffentlicher Kassen, in denen der politische Handlungsspielraum der Kommunen schrumpft und die Unzufriedenheit der Bürgerschaft wächst. Untersuchungen zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich stärker in kommunale Belange einzubringen. Diese Bereitschaft findet in der kommunalpolitischen Praxis allerdings nur wenig Widerhall: Es gibt nur vereinzelte »Beteiligungsinseln«, wo die Bürgerschaft systematisch an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt wird.
Wie kann es gelingen, die lokale Demokratie für die Menschen konkret erlebbar zu machen? Welche Barrieren verhindern eine breite Beteiligung der Bürgerschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Forums für Bürger/innenbeteiligung und kommunale Demokratie. In verschiedenen Werkstätten können die Teilnehmenden strategische Fragen der Bürger/innenbeteiligung erörtern und Lösungen entwickeln. Zudem haben sie Gelegenheit, eigene innovative Projekte und Ideen vorzustellen.
Das Forum für Bürger/innenbeteiligung und kommunale Demokratie wendet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung, die eine bürgernahe, kommunale Demokratie mitgestalten wollen. Die Tagung knüpft an die langjährige Zusammenarbeit der Stiftung MITARBEIT und der Ev. Akademie Loccum im Rahmen der Tagung »Modelle und Methoden der lokalen Bürger/innenbeteiligung« an und setzt diese Zusammenarbeit in neuer Form fort.
Herzlich willkommen!
Reinhard Behnisch, Evangelische Akademie Loccum, Tagungsleiter
Claudia Leinauer, Stiftung MITARBEIT, Tagungsleiterin
Dr. Fritz Erich Anhelm, Evangelische Akademie Loccum, Akademiedirektor |
Wer? |
Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum Postfach 21 54, D-31545 Rehburg-Loccum 0 57 66 / 81-0 (Zentrale) |
Email: URL: www.loccum.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 23.07.2008 | | |
|
|