Ebereschen und andere Beeren und Wurzeln in der Vollwertküche - Energie für den Winter (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
17.10.2008 - 19.10.08 |
Wo? |
D-17440 Lassan, Lange Str. 55 |
Was? |
mit Simone Schaefer (Selbstheilungsberaterin) und Angelika Mengelkamp (Köchin)
Wir lassen uns inspirieren vom Reichtum des Herbstes. Die "Vogelbeeren" wollen wir nicht nur den Vögeln überlassen, sondern den Geschmack vom Ebereschenmus entdecken. Mit etwas Glück bereichern wir unseren Speiseplan um einige leckere Pilze, die wir dank fachkundiger Anleitung auf unserem Spaziergang sammeln.
So tief die Wurzeln (z.B. der großen Klette oder der Nachtkerze) in die Erde reichen, so tief wirken sie in unsere Körper und versorgen uns mit einer Fülle von Mineralien, Inulin, Schleimstoffen usw. Köstlich können wir sie wie auch die Beerenfrüchte zubereiten: gemeinsam vollwertig kochen und backen oder als Wintervorrat konservieren. Herzlich laden wir Sie ein, Quittenkuchen zu genießen oder die "Olive des Nordens" (Schlehe) zu kosten. Dazu gibt es Wurzelkaffee und Kräutermärchen.
Angelika Mengelkamp (geb. 1958), betreibt die Ackerbürgerei; Schwerpunkte: ernten und kochen mit Wildkräutern und Beeren, verarbeiten der eigenen Gartenprodukte, backen von Vollkornbrot. Steckenpferde: Nichts-Nutztierhaltung und Wollverarbeitung. E-Mail: info@ackerbuergerei.de
Simone Schaefer (geb. 1961), Sebstheilungsberaterin, ist vor 20 Jahren autodidaktisch zu den Kräutern gekommen und ist begeistert von der großen grünen Apotheke vor unserer Haustür; weitere Schwerpunkte: die Heilkraft innerer Bilder, Lernen in eigener Verantwortung - neue Bildungswege für Kinder. E-Mail: sima@calla-praxis.de
Kosten
195,00 Euro für 2 Übernachtungen pro Person im Doppelzimmer einschließlich Vollverpflegung und Kursgebühr (ggf. kommen Materialkosten hinzu)
Einzelzimmerzuschlag 12,00 Euro (zwei Kursteilnehmerinnen teilen sich eine Familienferienwohnung mit zwei Schlafzimmern und gemeinsamen Wohnzimmer und Dusche/WC)
Gruppengröße: 8-16 Teilnehmerinnen
Kinderbetreuung kann organisiert werden, bitte sprechen Sie uns an!
Anfahrt
nach Lassan: Bahnhof Anklam an der Strecke Berlin-Stralsund * Bus nach Lassan montags bis freitags um 15.07 Uhr und 16.30 Uhr * kostenloser Transfer zum Bahnhof am Sonntag um
14.30 Uhr (nach Ende des Kurses)
Wilde Kost ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ackerbürgerei, von Kräutergarten Pommerland e.G., des Mirabell e.V. und der Praxisgemeinschaft Calla im Rahmen des Netzwerks "Kräuter, Kunst und Himmels-Augen" im Lassaner Winkel. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 26.06.2008 | | |
|
|