Gewässernachbarschaftstag an der Kollau in Hamburg-Niendorf (Exkursion) |
Wann? |
05.07.2008 - 9.30-16 h |
Wo? |
D-20 Hamburg-Niendorf, an der Kollau |
Was? |
Der NABU Hamburg lädt zusammen mit dem Bezirksamt Eimsbüttel und mit dem Rückenwind e.V. interessierte Anwohner und Helfer zum Gewässernachbarschaftstag am Samstag, 5. Juli 2008, 9.30 bis 16 Uhr an dem Bach "Kollau" ein. Für diesen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz sucht der NABU noch tatkräftige Helfer. Die Helfer bauen Geröll und Kies als Strömungslenker in das sehr breite Bachbett ein. Ziel ist es, dass das wenige Wasser im Sommer kühler und sauerstoffreicher bleibt. Das Projekt "Gewässernachbarschaftstage für Hamburg" wird gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung. Der Gewässernachbarschaftstag an der Tarpenbek ist einer von insgesamt 14 Einsätzen, die von März bis November im gesamten Hamburger Stadtgebiet stattfinden.
"Der Einbau von Strömungslenkern ist sehr wirkungsvoll, um den Tieren im Bach zu helfen", erklärt Lars Panzer, Projektleiter des NABU Hamburg. "Zum einen legen wir mit dem Kies und den Steinen wichtige Kleinstlebensräume im Bach an. Zum anderen schaffen wir Bereiche, die dauerhaft von dem alles Leben erstickenden Sand freigespült bleiben. Außerdem bleibt das Wasser kühler und sauerstoffreicher." Denn führt der Bach im Sommer nur wenig Wasser, so kommt der Wasserfluss fast zum Stillstand. Dann verschlammt der Bach und das Wasser heizt sich in Trockenperioden auf. Infolgedessen fehlt Sauerstoff im Wasser, was tödlich für die Fische und andere Tiere sein kann. Wie viele der Hamburger Stadtbäche wurde auch die Kollau in den vergangenen Jahrzehnten so ausgebaut, dass das Regenwasser möglichst schnell und schadlos abfließen kann. Welche Anforderungen die heimischen Tiere und Pflanzen an die Struktur der Gewässer haben, stand dabei nicht im Vordergrund. Mit dem Ausbau der Kanalisation hat sich zwar die Wasserqualität verbessert. Aber naturferne, mit Beton ausgebaute Bäche bieten vielen Tier- und Pflanzenarten trotzdem keinen Lebensraum. "Von den Bürgern bekommen wir oft positive Rückmeldungen auf unsere Klein-Renaturierungen.", freut sich Tobias Ernst, Referent für Gewässerschutz beim NABU. "Viele Anwohner nehmen den Bach nach einem Gewässernachbarschaftstag wieder ein wenig anders wahr - nämlich als wertvollen Lebensraum an dem man Libellen, Fische und Eisvogel beobachten kann und für den es lohnt, sich einzusetzen."
Eine Anmeldung für den Gewässernachbarschaftstag ist unbedingt erforderlich bis 4. Juli, 12 Uhr möglich. Dabei wird der genaue Treffpunkt und weitere Hinweise bekannt gegeben. Kontakt: Tobias Ernst, NABU Hamburg, Osterstraße 58, 20259 Hamburg, Tel.: 040/697089-13, tobias.ernst@NABU-Hamburg.de. Feste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz sind mitzubringen. Für Wathosen, Arbeitshandschuhe und Werkzeuge sowie ein gemeinsames einfaches Mittagessen sorgt der NABU. Eine Übersicht über alle Einsätze gibt es unter www.NABU-Hamburg.de/wasser in der Rubrik "Termine".
Bei Rückfragen: Tobias Ernst, Tel.: 0178/1966374
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 25.06.2008 | | |
|
|