Schutz der Artenvielfalt - eine der größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts (Vortrag) |
Wann? |
09.06.2008 - 19.00 |
Wo? |
D-80638 München, Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1, |
Was? |
Weltweit ist ein alarmierender Rückgang der biologischen Vielfalt (Biodiversität) zu verzeichnen. Die Gefahr einer irreversiblen Reduzierung der Artenvielfalt bedroht unser aller Lebensgrundlage und damit unsere Zukunft. Die Ursachen für diese Bedrohung sind vielfältig Die Erhaltung der Biodiversität und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sind nur in einem gesamtgesellschaftlichen Prozess zu leisten, dem sich alle Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und auch Privatleute verpflichtet fühlen sollten. Allerdings ist diese Problematik bisher kaum in das öffentliche Bewusstsein gedrungen. Wir nehmen die im Mai in Deutschland stattfindende 9. Vertragstaatenkonferenz zur Biodiversitäts-Konvention zum Anlass, Sie über die Ursachen und Auswirkungen des Rückgangs der Biodiversität, insbesondere unter dem Aspekt des Spannungsfeldes "nachwachsende Rohstoffe und Klimaschutz" zu informieren. Christoph Himmighoffen, ehemaliger Präsident des Landesamtes für Umweltschutz und heutiger Leiter der Naturschutzabteilung des Umweltministeriums, wird einführend erläutern, was unter Biodiversität zu verstehen ist und inwiefern diese bedroht ist. Der Apotheker Ludwig Sothmann, der seit Jahren als Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern für den Arten- und Biotopschutz an vorderster Front kämpft, wird darlegen, warum der Schutz der Biodiversität eine unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage ist. Prof. Dr. Alois Heißenhuber ist Ordinarius des Lehrstuhls für Wirtschaftslehre des Landbaues an der TU Weihenstephan und unter anderem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Er wird den Bereich der pflanzlichen und tierischen Produktion sowie erneuerbarer Energien im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Naturschutz beleuchten.
|
Wer? |
|
Die Umwelt-Akademie e.V., D-82234 Weßling | eingetragen am 17.05.2008 | | |
|
|