Energie 2020 plus (Kongress) |
Wann? |
30.05.2008 - 31.05.2008 |
Wo? |
D-10437 Berlin, Humboldt Umspannwerk, Sonnenburger Str. 73 |
Was? |
Parallel zu Klimapaket im Bundestag: Fachkonferenz "Energie 2020 plus" bietet Raum für zukunftsweisende Energiekonzepte
Der Klimaschutz und die Energieversorgung in Deutschland treten in eine entscheidende Phase. Die aktuellen EU-Vorgaben sehen wie folgt aus: bis 2020 Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und des Primärenergieverbrauchs um jeweils 20 Prozent bei gleichzeitiger Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Energieversorgung auf 20 Prozent. Die Bundesregierung plant bis 2020 eine 40-prozentige Emissionsreduktion gegenüber 1990. In den kommenden Wochen berät der Bundestag, ob diese Ziele mit dem vom Bundestag erarbeiteten Klimapaket erreicht werden können. Parallel hierzu bietet die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Ende Mai nun einem interessierten Fachpublikum die Möglichkeit über die Regierungsforderungen hinaus zudenken und weiter reichende Energiekonzepte zu diskutieren; denn am 30./31. Mai 2008 veranstaltet die Fraktion ihre zukunftsweisende Fachkonferenz "Energie 2020 plus" auf der der Blick auf die Zeit nach 2020 und eine regenerative Vollversorgung gerichtet wird.
Entscheidende Fragen wie die Energieversorgung angesichts schwindender fossiler Energieträger auch nach 2020 noch sichergestellt werden kann, wie der Energiemix der Zukunft in Deutschland aussehen soll und wie die Energiemärkte ökologisch, fair und klimaverträglich gestaltet werden können, werden dann zwei Tage lang Schwerpunkthemen sein.
Stattfinden wird die Energiekonferenz im Humboldt Umspannwerk in Berlin Prenzlauerberg. Noch bis vor kurzem gehörte das Industriedenkmal dem Energiekonzern Vattenfall. Damit bieten die Räumlichkeiten - bestehend aus einer intakten Schaltzentrale, nun leeren Schalträumen und der Phasenschieberhalle- einen spannenden Hintergrund für Impulse, Ideen und neue zukunftsweisende Energie-Konzepte.
Parallel zu den Vorträgen der Konferenz wird in den Räumen des Umspannwerks eine Präsentation innovativer Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz stattfinden.
Anmelden können Sie sich bei: Gröschel Geheeb Responsible Branding GmbH, Almstadtstr. 7, 10119 Berlin; Tel: 030 28444163, Fax: 030 28444170; E-Mail: kk@groeschel-geheeb.de, Ansprechpartnerin: Katinka Königstein |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 24.04.2008 | | |
|
|