Mein Weg zum betriebseigenen Konzept "Lernort Bauernhof" (Weiterbildung) |
Wann? |
20.06.2008 - 23.6.08 |
Wo? |
D-57610 Altenkirchen (Ww), Dieperzbergweg 13 - 17 |
Was? |
Der Bauernhof ist ein idealer Lernort für Kinder und Jugendliche, um Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erfahren und der Entfremdung von der bäuerlichen Arbeits- und Lebenswelt sowie der Lebensmittelproduktion entgegenzuwirken.
Lernen auf dem Bauernhof stellt für viele landwirtschaftliche Betriebe eine Möglichkeit dar, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und den landwirtschaftlichen Betrieb in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Stärke des Lernortes Bauernhof liegt in seiner großen Vielfalt der Angebote. Zweistündige Hofführungen auf Vollerwerbsbetrieben bis hin zu zweiwöchigen Aufenthalten auf Höfen, die sich als pädagogische Einrichtung verstehen, finden sich in der Praxis. Diese bunte Vielfalt erfordert ein betriebsspezifisches Konzept zum Lernen auf dem Bauernhof.
Im Rahmen der Fortbildung können die Teilnehmenden ihr Konzept zum Lernen auf dem Bauernhof entwickeln - passend auf ihre Betriebssituation zugeschnitten. Die zweiteilige Fortbildungsreihe wendet sich an alle Mitarbeitenden auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof, die pädagogische Angebote unterbreiten wollen.
Kosten: für beide Einheiten 250.- EUR (im Doppelzimmer), 290.- EUR (im
Einzelzimmer)
Die Veranstaltung wird von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.
Fortbildung in zwei Einheiten in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen
20. - 23. Juni 2008 und
12. - 15. Dezember 2008 |
Wer? |
Veranstalter: Hans-Heiner Heuser, Evangelische Landjugendakademie Dieperzbergweg 13 - 17 57610 Altenkirchen (Ww) 02681-951623 |
Email: leibrock@lja.de URL: www.lja.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 22.04.2008 | | |
|
|