Ein Service von
www.ECO-World.de
Veranstaltungsreihe "Gefahren der Agrogentechnik" vom 08. Mai bis 10.Mai 2008, Limburgerhof
(Symposium)
Wann? 08.05.2008 - 10.05.2008
Wo? D-67** Limburgerhof, Rathaus Limburgerhof, Kultursaal
Was? Weltweit gibt es bereits auf ca. 90 Mio. Hektar Anbaufläche gentechnisch veränderte Pflanzen. Nach jahrelangen Sicherheitsbekundungen belegen derzeit zunehmend kritische Studien das Risiko der Gen-Saat. Kanadische und französische Studien, aber genauso eine aktuelle Untersuchung des Landesumweltamtes Brandenburg, weisen auf negative Einflüsse sowohl auf die Pflanzen- wie auch auf die Tierwelt hin. Zunehmende Herbizid-Resistenzbildung bei Unkräutern, Monokulturen und Existenz bedrohende Abhängigkeiten sind Folgen der Agrogentechnik, die weltweit Ausmaße annehmen, die nicht mehr weg zu diskutieren sind und die nicht nur an den Bedürfnissen der Menschen in Entwicklungsländernvorbei gehen. Sie stellen auch für die entwickelten Länder eine Gefahr dar.

Die Veranstaltung der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN am Donnerstag, den 08.05.08, befasst sich in einer Lesung und der anschließenden Diskussion mit der Frage der Welternährung, wobei Erfahrungsberichte aus Ländern, die bereits gentechnisch veränderte Pflanzen großflächig angepflanzt haben, dargestellt werden.
Am Freitag, den 09.05.08, werden der wissenschaftliche Aspekt und das Patentrecht im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stehen. Wir haben an beiden Tagen namhafte Experten mit weltweiter Erfahrung auf dem Gebiet der Agrogentechnik und des Patentrechts für Sie eingeladen.
Am Samstag, den 10.05.08, präsentieren wir Ihnen zwei Dokumentationen zu den Themen Agrogentechnik, Patent auf Leben und Welternährung. Hiervon eignet sich ganz besonders der Film "We feed the World" für Schulklassen auch zur Weiterbehandlung oder Vorbereitung im Unterricht. Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Programm:

Donnerstag, 10.Mai 2008

Lesung
"Gefahr Gentechnik. Irrweg und Ausweg"
Rathaus Limburgerhof, Kultursaal
Eintritt frei

20.00 Uhr Begrüßung:
Sabine Drößler-Renner
-Vorstandssprecherin-
Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Rhein-Pfalz

20:10 Uhr Einleitung:
Ulrike Höfken MdB
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

20:15 Uhr Lesung
Buch "Gefahr Gentechnik. Irrweg und Ausweg"
Manfred Grössler (Autor u. Herausgeber)

21:00 Uhr Diskussion:
Bärbel Höhn MdB
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Dr. Maren Heincke
Evangelische Kirche
Manfred Grössler


Freitag, 09.Mai 2008

18:00 Uhr
Vernissage: "Erhalten, was uns erhält"

Eröffnung der Ausstellung zu den Themen Agrogentechnik und Biodiversität durch Ulrike Höfken, MdB

anschließend
19:30 Uhr Film "Arme Sau - das Geschäft mit dem Erbgut"

20:15 Uhr Podiumsdiskussion

Im Podium:
Ulrike Höfken MdB
Prof. Antonio Andrioli, Wissenschaftlicher
Gentechnikexperte
Dr. Christoph Then, Gentechnik- u. Patentexperte
Christoph Zimmer, Landwirt
Dietrich Bauer, Saatgutzüchter


Rathaus Limburgerhof, Foyer und Kultursaal
Eintritt frei


Samstag, 10.Mai 2008


09:00 Uhr Ausstellung "Erhalten, was uns erhält"
(geöffnet bis 16:00 Uhr)
Rathaus Limburgerhof, Foyer, Eintritt frei

11:00 Uhr Film "Arme Sau das Geschäft mit dem Erbgut"
(45 min.)
Rathaus Limburgerhof, Kultursaal, Eintritt frei

12:00 Uhr Film "Leben außer Kontrolle"
(90min.)
Rathaus Limburgerhof, Kultursaal, Eintritt frei

14:00 Uhr Film "We feed the World"
(90 min.)
Rathaus Limburgerhof, Kultursaal, Eintritt frei





Wer?
Veranstalter:
Bündnis 90/ Die Grünen
Siebenbürgenweg 10
Email: ov-limburgerhof@gruene-rlp.de
URL: http://www.gruene-rhein-pfalz.de/
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.