Klimaanpassung - Herausforderung für Historische Garten- und Parkanlagen (Tagung) |
Wann? |
10.04.2008 - 11.04.2008 |
Wo? |
D-79410 Badenweiler, Kurhaus Badenweiler & Kur- und Schlosspark Badenweiler |
Was? |
Das Gartennetz Deutschland e.V. wird in Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. und dem Gartenland Brandenburg e.V. bei der zweitägigen Fachtagung die dringliche Fragestellung aufgreifen, welche Auswirkungen der prognostizierte Klimawandel auf die Biodiversität der historischen Park- und Gartenanlagen haben wird. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Mit dieser Fachtagung wird erstmals der aktuelle Stand der Klimaforschung mit dem Erfahrungswissen der Gartenkultur verknüpft. Es geht darum, interdisziplinär Handlungsebenen und konkrete Maßnahmen zur Erhaltung und Sicherung der Biodiversität in historischen Park- und Gartenanlagen zu erarbeiten. Am konkreten Beispiel des Kur- und Schlosspark in Badenweiler (Baden-Württemberg) sowie den Landschaftspark Fürstlich Drehna und Schloßpark Altdöbern (Brandenburg) werden die möglichen Auswirkungen sowie die heute schon zu beobachtenden Phänomene des Klimawandels aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt und erfahrbar gemacht. Die Tagung wendet sich an Fachleute aus den Bereichen Klimatologie, Ökologie, Gartenkultur, Gartendenkmalpflege, Natur- und Umweltschutz sowie Eigentümer von historischen Park- und Gartenanlagen aus dem Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Ausland. Auf der Tagungswebsite www.klimawandelgarten.de erhalten Sie ab 1. Februar 2008 aktuelle Informationen über das Programm, Übernachtungsmöglichkeiten sowie eine Anreisebeschreibung.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich schriftlich über Anmeldekarte, über Fax , Email oder Internet www.klimawandelgarten.de verbindlich an. Anmeldefrist ist Freitag, 21. März 2008. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Das Programm zur Veranstaltung. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 14.03.2008 | | |
|
|