7. Europäische Konferenz Solarenergie in Architektur und Stadtplanung "Sun and Sense" (Tagung) |
Wann? |
11.03.2008 - 14.02.2008 |
Wo? |
D-10*** Berlin, Bundesbauministerium |
Was? |
Die von der EU-Kommission initiierte Europäische Konferenz "Solarenergie in
Architektur und Stadtplanung" fand erstmals 1987 in München statt. Auf den
fünf nachfolgenden Konferenzen - 1989 in Paris, 1993 in Florenz, 1996 in
Berlin und 1998 und 2000 in Bonn - wurden die Ideen und Konzepte der
direkten Nutzung solarer Energien in Gebäuden und für die Stadtentwicklung,
einhergehend mit neuen technischen Anwendungen, ständig weiterentwickelt.
Die Konferenzreihe hat Bauherren, Architekten, Bauingenieure und Stadtplaner
zahlreiche gedankliche und praktische Impulse gegeben und maßgeblich dazu
beigetragen, dass immer mehr beispielhafte Projekte realisiert werden. So
wurde 1996 auf der Konferenz unter Federführung von Thomas Herzog die
Europäische Charta "Solarenergie in Architektur und Stadtplanung"
formuliert. Dass diese ein bleibend grundlegender Wegweiser ist, zeigt der
Text, der im Anschluss an diese Vorankündigung noch einmal dokumentiert
wird. Thomas Herzog wird damit die Konferenz einleiten und beleuchten, wie
elementar der davon ausgehende Impuls ist.
Im Jahr 2008 setzt EUROSOLAR in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung diese Konferenzreihe mit der 7. Konferenz
unter dem Titel "Sun and Sense" fort. Im Vordergrund steht dabei die
Perspektive einer dezentralen und emissionsfreien Energienutzung und die
bewusste Einbeziehung der natürlichen Umgebung in die "Solar City". Die
Konferenz gibt geistige und praktische Anstöße, um Bauen und Wohnen sowie
Stadtentwicklung und städtisches Leben nach den elementaren Bedürfnissen der
Menschen in ihren vielfältigen Wohn- und Lebensformen zu gestalten, die
Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die Perspektiven einer
emissionsfreien Energieversorgung zu realisieren.
Mit einer Stabilisierung der ökonomischen und ökologischen Prozesse in den
Städten und ihrem Umland wird wieder eine stärkere Bindung der Bewohner an
ihre Stadt und Region einhergehen.
Das Programm, sowie die Anmeldung finden Sie hier oder melden Sie sich hier online an. | |
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 11.01.2008 | | |
|
|