Ein Service von
www.ECO-World.de
Umweltschutz und Wirtschaftsentwicklung in China - Eindrücke zweier Studienreisen
(Vortrag)
Wann? 13.12.2007 - 19:00
Wo? D-80638 München, Südliches Schloßrondell 1
Was? Chinas rasante wirtschaftliche Entwicklung erregt weltweit Aufsehen, führt
aber auch zu wachsenden Befürchtungen über ihre sozialen und ökologischen
Auswirkungen. In den letzten Jahren erließ die chinesische Regierung zwar
strenge Umweltschutz-Vorschriften, deren Umsetzung aber nur begrenzt
erfolgreich ist.

Bereits 1980 hatte die Chinesische Akademie der Wissenschaften den
renommierten Ökologen Professor Haber als Ratgeber für den Wiederaufbau
der Ökologie- und Naturschutzforschung nach der Kulturrevolution eingeladen
und für ihn eine ausgedehnte Besichtigungsreise durch große Teile Ostchinas
organisiert. Im Sommer 2006 lud sie ihn erneut zu Vorträgen und einer
11.000 Kilometer weiten Studienreise durch Zentral- und Nordwest-China ein.
Der Vergleich der Eindrücke beider Reisen zeigt den phänomenalen
Entwicklungssprung des Landes innerhalb von 26 Jahren, aber auch die damit
verbundenen und keineswegs leicht oder schnell lösbaren ökologischen und
auch sozialen Probleme.

Die Studienreisen führten vom westlich-supermodernen Shanghai über die
Agrargebiete der Jangtse-Niederung, den Drei-Schluchten-Damm, das
erosions-zerfurchte Lössplateau des Nordens bis in die Hochgebirge und
Wüsten (Tienshan, Gobi, Taklamakan) an der Seidenstraße. Hierbei standen
Fragen einer nachhaltigen Landnutzung im Mittelpunkt der Gespräche, die
Professor Haber in China mit Wissenschaftlern, Studierenden, Planern,
Politikern und auch Landwirten führte.

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Haber, von 1966 bis 1994 Inhaber des Lehrstuhls
für Landschaftsökologie der TU München in Freising-Weihenstephan, hat die
Entwicklung der wissenschaftlichen Ökologie maßgebend mitgestaltet. Er war
u.a. Präsident der International Association of Ecology, Vorsitzender des
Rates von Sachverständigen für Umweltfragen der Bundesregierung und des
Deutschen Rates für Landespflege.

Wir freuen uns, Sie an in diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Vorstand Schweisfurth-Stiftung Dr. Manuel Schneider,oekom e.V.

Wer?
Veranstalter:
Schweisfurth-Stiftung und oekom e.V.
Südliches Schloßrondell 1, 80638 München
T. 089 179595-0 / F. 089 179595-19
Email: info@schweisfurth.de
URL: www.schweisfurth.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.