Ein Service von
www.ECO-World.de
Zweiter Deutscher WPC-Kongress
(Ausstellung)
Wann? 04.12.2007 - 05.12.2007
Wo? D-***** Köln, Maritim Hotel
Was? Wood-Plastic-Composites (WPC) sind eine neue Werkstoffgruppe, die sich derzeit weltweit und gerade auch in Europa mit hohen Zuwachsraten dynamisch entwickelt. In vielen Ländern sind bereits nationale Organisationen und Verbände entstanden, in Brüssel wird aktuell an Standards und Normen gearbeitet.
WPC sind thermoplastisch verarbeitbare Verbundwerkstoffe aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, meist synthetischen Kunststoffen und Additiven. Ein typisches WPC-Produkt ist z.B. ein extrudiertes Profil für einen Veranda-Bodenbelag, aus 70% Holzmehl, 25% Polyethylen oder Polypropylen und 5% Additiven, wie Haftvermittlern, UV-Schutzmitteln und Farbpigmenten.
Im deutschsprachigen Raum, der mit Deutschland, Österreich und der Schweiz der größte WPC-Markt in Europa ist, gibt es über 25 WPC-Hersteller mit rasch wachsendem Produktionsvolumen (ca. 20.000 t im Jahr 2006).

Kongress und Ausstellung:
Informations- und TransferPlattform zwischen Produzenten und Anwendern.
Mit Kongress und Ausstellung sollen alle relevanten WPCAkteure aus Europa zusammen gebracht und international vernetzt werden. Es wird über spezifische Erfahrungen, Erfolge und Probleme im deutschsprachigen Raum, zukünftige Chancen
und Hemmnisse referiert und diskutiert. Neben dem Baubereich zeigen auch Möbel- und Konsumgüterindustrie zunehmend Interesse, weitere Branchen sollen über diese Aktivitäten informiert und zum Einsatz des neuen Werkstoffes motiviert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier
Wer?
Veranstalter:
nova-Institut GmbH
Chemiepark Knapsack, 50351 Hürth
Tel. +49(0)2233 - 4814-40, Fax: -50
Email: christian.gahle@nova-institut.de
URL: www.nova-institut.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.