Ein Service von
www.ECO-World.de
Aktionen zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Räumen - Chancenverbesserung durch Innovation und durch Traditionspflege
(Tagung)
Wann? 27.11.2007 - 28.11.2007
Wo? D-14554 Neuseddin, Heimvolkshochschule Seddiner See, Seeweg 2
Was? Ländliche Räume in Europa befinden sich in einem beschleunigenden Differenzierungsprozess. Einige entwickeln sich sehr erfolgreich. Sie werden zu rentablen Agrarstandorten und attraktiven Tourismusregionen. Weiterhin bieten sie der mittelständischen Wirtschaft Ansiedlungsanreize und geben dem Ressourcenschutz eine große Aufmerksamkeit. Hier wird den Bewohnern eine Lebensperspektive in der Heimat gegeben, wo Bräuche gepflegt werden und öffentliches Gemeinschaftsleben stattfindet.
Andere ländlichen Räume entleeren sich in unvorstellbarem Tempo, weil sie für die Einwohner, insbesondere für die mobile Jugend, keine Anziehungskraft mehr
besitzen. Fast alle Länder Europas besitzen solche defizitären ländlichen Räume. Dort liegt die Arbeitslosigkeit besorgniserregend hoch; neue Arbeitsplätze sind lange nicht mehr entstanden. Die Menschen der Region scheinen sich geradezu gegenseitig anzustecken mit Mutlosigkeit und Resignation. Schulen müssen zusammengelegt und bald danach geschlossen
werden. Umweltaspekte treten zunehmend zu ungunsten wirtschaftlicher Hoffnungen mehr und mehr in den Hintergrund.
Dieser Differenzierungsprozess verläuft in Europa vor dem Hintergrund ähnlicher rechtlicher Rahmenbedingungen und vergleichbarer Ausstattung der Akteure
und Einwohner mit Informationen über globale und regionale Umwälzungsprozesse.

Was soll erreicht werden?
Mit der Tagung soll durch die Behandlung des Themas auf internationaler Ebene zweierlei erreicht werden:
1. Zum einen will die Tagung auf die Differenzierung in unterschiedlichen EU-Staaten eingehen und an Beispielen aufzeigen, wie man ihr mit praktischen Aktionen begegnen kann. Sie will am Beispiel umgesetzter Aktionen zeigen, wie Akteure erfolgreich tätig sind. Sie will Mut machen und Wissen vermitteln
2. Zum anderen will sie dazu beitragen, den internationalen Austausch zu dieser Thematik zu vertiefen. Als Beitrag zur strategischen Kohäsonsleitlinie der
EU will sie auf die Stärkung der Synergien zwischen Umweltschutz und Wachstum eingehen sowie auf Lösungen, die die Anziehungskraft Europas erhöhen.
Wer?
Veranstalter:
Agro-Öko-Consult Berlin GmbH
Rhinstraße 137, 10315 Berlin
Tel.: +0049(0)30/5478-2352, Fax: +0049(0)30/5478-2309
Email: aoec@aoec.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.