Stakeholderdialoge erfolgreich umsetzen - Nachhaltigkeit in der täglichen Praxis (Workshop) |
Wann? |
07.11.2007 - 08.11.2007 |
Wo? |
D-70182 Stuttgart, Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium, Kernerplatz 9 |
Was? |
Die Akademie für Natur- und Umweltschutz des Landes Baden-Württemberg und die Stuttgarter Kommunikationsberatung dokeo GmbH laden Sie zum zweiten Workshop der EnviComm@Work-Reihe nach Stuttgart ein.
Der Workshop findet in Ergänzung zum Forum EnviComm statt, das seit 2005 der zentrale Branchentreffpunkt zu den Themen Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit und Umweltschutz für Entscheider und Kommunikatoren ist.
Worum geht es?
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Kommunikation mit den Stakeholdern - also allen Anspruchgruppen eines Unternehmens wie beispielsweise Mitarbeiter, Eigentümer, Lieferanten, der Staat, nicht-staatliche Organisationen - im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.
Gemeinsam mit den Referenten und im Gespräch mit den Teilnehmern wird dargestellt, was einen Dialog erfolgreich macht und wie man die Stakeholderholder eines Unternehmens identifizieren und in den Nachhaltigkeitsprozess mit einbeziehen kann. Anhand von Best-Practice-Beispielen werden verschiedene Umsetzungswege vorgestellt und analysiert. Am zweiten Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in einer Simulation einen Stakeholderdialog durchzuspielen.
Die Themen
1. Bedeutung von Stakeholder Relations
Stakeholder Relations: Chancen und Risiken
Stakeholderdialoge im kommunalen Umfeld - unverzichtbare Grundlage für das Nachhaltigkeits- und Konfliktmanagement
Die Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg
2. Stakeholder-Befragungen: Methodik und Instrumente
Erfolgreiche Integration eines Stakeholdermanagements
Methoden einer erfolgreichen Stakeholderbefragung
Erfolgsrezept Mitarbeiterbefragungen
Best Practice: Stakeholderholderbefragung bei der BMW Group
Best Practice: Stakeholder Relations bei KMU
3. StakeholderDiakoge: Bedeutung und Methodik
Qualitätskriterien für Stakeholderdialoge
Leitfaden zum erfolgreichen Stakeholderdialog
Best Practice: Stakeholderdialog bei der LBBW
4. Planspiel Stakeholderdialog
Im Planspiel wird ein Stakeholder-Dialog entwickelt und durchgespielt. Von der ersten Vorbereitung über die Durchführung bis zur allerletzten Nachbereitung werden alle Elemente behandelt.
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 13.09.2007 | | |
|
|