Bayreuther Dialoge 2007 - Risiko - hinterFragen und verAntworten (Vortrag) |
Wann? |
27.10.2007 - 28.10.07 |
Wo? |
D-95440 Bayreuth, Universität Bayreuth, philosophy & economics |
Was? |
Ob es um die Wahl der eigenen Ausbildung, die Einführung eines neuen Produktes oder die nationale Atompolitik geht: Ständig müssen auf individueller, unternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene Entscheidungen getroffen werden, deren Chancen aber auch Gefahren im Voraus nicht vollständig absehbar sind.
Doch gehen wir "richtig" mit Risiken um? Oder begehen wir, womöglich systematisch, Fehler im Umgang mit solchen Situationen?
Lässt man sich auf eine kritische Auseinandersetzung mit Risikothemen ein, ergeben sich zahlreiche komplexe Fragestellungen. Welche Rolle spielt Risikobereitschaft für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes? Wie viel Sicherheit können und wollen wir uns leisten?
Ein weiteres Problemfeld eröffnet sich bei der Anwendung von Kosten-Nutzen-Analysen. Wie wägt man Kosten und Nutzen von Risiken auf eine vernünftige Art und Weise ab? Eine rein ökonomische Betrachtung dieser Problematik läuft Gefahr, bedeutende Aspekte zu vernachlässigen. So ist zu klären, was eine gerechte Verteilung von Risiken und Chancen kennzeichnet: Darf nur denjenigen ein möglicher Schaden zugemutet werden, die auch von einem möglichen Nutzen profitieren? Müssen nachfolgende Generationen genauso berücksichtigt werden wie die heutige?
Auch mit Blick auf die Praxis finden sich gewichtige Fragestellungen. Wie nehmen Unternehmen die Verantwortung für risikobehaftete Produkte wahr? Wie wird in politischen Entscheidungsprozessen mit Risiken umgegangen? Welche Rolle kommt in solchen Situationen Wissenschaftlern und Interessenverbänden berücksichtigt?
Unter dem Motto "Risiko - hinterFragen und verAntworten" wollen die Bayreuther Dialoge 2007 ein interdisziplinäres Forum zur Diskussion dieser und ähnlicher Fragen bieten. Durch den Dialog mit renommierten Wissenschaftlern und prominenten Führungskräften aus Wirtschaft und Politik wollen wir die Brücke von Theorie und Praxis schlagen, um innovative Lösungsansätze zu den aufgeworfenen Fragen zu entwickeln.
Hier finden Sie das Programm |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 28.08.2007 | | |
|
|