Schadstoffproblematik in Innenräumen (Seminar) |
Wann? |
16.11.2007 - 17.11.2007 |
Wo? |
D-59494 Soest, Landesinstitut für Schule, Paradieser Weg 64 |
Was? |
Schwerpunkte des Seminars sind:
VOC in Bauprodukten - Schwerpunkt Neubau.
Welche neueren Bauprodukte sind starke VOC-Emitenten? Erfahrungen aus aktuellen Prüfkammeruntersuchungen. Welche Aspekte der Baustoffauswahl sind bei einer begleitenden Beratung eines Neubaus zu beachten? Welche Kriterien erfüllen Labels oder Zertifikate (z.B. Blauer Engel, natureplus, TÜV) von Bauprodukten? Welche VOC-neutralen Produkte sind empfehlenswert?
Faserförmige Stäube (Asbest und Mineralfasern).
Rechtliche Rahmenbedingungen und Beurteilungsgrundlagen. Wo verstecken sich Asbesthaltige Produkte bei Gebäuden im Bestand? Was ist bei der Probenahme zu beachten? Beurteilung, Handlungsempfehlungen und Sanierungsdurchführung in der Praxis.
Geruchsproblematik und Schadstoffe in älteren Fertighäusern.
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Chloranisolen. Besonderheiten des analytischen Nachweises von Chloranisolen in diversen Materialien. Zusammenhang der Chloranisolentstehung zu Schimmelpilzen und Holzschutzmitteln. Möglichkeiten und Grenzen der Sanierung mittels kontrollierter Be- und Entlüftung. Sanierung durch Teilrückbau von belasteten Baumaterialien u. Einsatz von Woll-Vlies - Kostenschätzung. Diskussion mit Analytikern, Sachverständigen und Sanierungsfirmen zu unterschiedlichen Sanierungsansätzen und deren Erfolgsaussichten.
Es wird um Anmeldung per Fax oder E-Mail gebeten.
Der Seminarbeitrag beträgt 345,00 Euro inklusive aller Mahlzeiten und Pausengetränke an beiden Tagen, 1 Übernachtung vom 16. auf den 17. November 2007 und einer Stadtführung. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 23.08.2007 | | |
|
|