Ein Service von
www.ECO-World.de
BÖLW Herbsttagung 2007 - 100% Bio: Klimaschutz durch Öko-Landbau
(Tagung)
Wann? 25.10.2007 - 10.00 - 18.00 Uhr
Wo? D-10117 Berlin, In den Ministergärten 10
Was? Der menschengemachte Klimawandel ist in den Fokus der Gesellschaft gerückt. Auch die Ernährung hat direkte Auswirkungen auf das Klima. Die Nahrungsmittelproduktion verursacht in Deutschland 20 % der Treibhausgase. Durch teures Öl und dem Ruf nach Unabhängigkeit wächst der Landwirtschaft mehr und mehr die Aufgabe des Energielieferanten zu. Eifrig fördern Bund und EU den Energie-Landbau mit zweifelhaften ökologischen Folgen und oft mangelhafter CO2-Effizenz.

Dies stellt neue Fragen an den Öko-Landbau: Ist er per se praktizierter Klimaschutz? Welche ungenutzten Klimaschutzpotentiale birgt er? Kann er mit angepassten Technologien und Anbaumethoden einen Beitrag für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung leisten?

Auch die Politik ist in der Pflicht. An sie richtet sich die Frage, wie sie klimafreundliches Verhalten, auch in der Landwirtschaft, sicherstellen will und welche Strategien verfolgt werden, damit der "Energiewirt" nicht zum neuen Öko-Sünder wird. Nicht zuletzt stellt sich die Frage nach den globalen Auswirkungen der neuen Konkurrenz zwischen Bauch und Tank.

Die Tagung knüpft an die BÖLW Herbsttagung 2006 an, bei der die Auswirkungen einer 100% - Umstellung Deutschlands auf Öko-Landbau diskutiert wurden.

Hochkarätige Gastredner aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden am Vormittag der BÖLW-Herbsttagung in Vorträgen den Stand des Wissens aufzeigen. Am Nachmittag werden in Workshops Ideen, Perspektiven und Konzepte für mehr Klimaschutz durch die Landwirtschaft diskutiert.

Das Programm, sowie die Anmeldung finden Sie hier
Wer?
Veranstalter:
BÖLW, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.
Marienstraße 19-20, 10117 Berlin
Telefon (030)28482-300, Fax (030)28482-309
Email: info@boelw.de
URL: www.boelw.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.