Veränderungsmoderation - Moderation Neu Erleben (Seminar) |
Wann? |
27.09.2007 - 29.9.2007 |
Wo? |
D-85354 Freising, Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus . Domberg 27 |
Was? |
Oft bleiben Moderationsprozesse weit hinter den kreativen Möglichkeiten zurück, die die Gruppenteilnehmer mitbringen. Das Ergebnis ist häufig enttäuschend für alle, weil es auf einem "billigen" Minimalkonsens basiert. Die Möglichkeiten des Gruppenprozesses und die Chancen der Moderation bleiben ungenutzt.
DAS REFRAMING DER MODERATION
Veränderungsmoderation stellt die bekannten Moderationstechniken in einen ganz neuen Zusammenhang. Sie spricht das "limbische System" an - die unterbewussten emotionalen Faktoren, die Menschen wirklich bewegen. Diese Faktoren sind:
* die Balance-Orientierung, die auf Harmonie, Ordnung und Sicherheit ausgerichtet ist
* die Dominanz-Orientierung, das Bedürfnis nach Durchsetzungs, Macht und Status
* die Stimulanz-Orientierung, die Neugierde, Kreativität und Abenteuerlust umfasst
Jedes dieser Grundmotive spielt eine bestimmte Rolle in Lern- und Veränderungsprozessen - sowohl auf der individuellen Ebene als auch in Gruppen und Organisationen. Aufgabe der Veränderungsmoderation ist es, eine Vertrauensbasis zu legen, um darauf aufbauend gezielt Innovation zu fördern. Auch die für die Umsetzung erforderliche Verantwortungs- und Handlungsbereitschaft kann durch entsprechende Moderation verstärkt werden.
MOTIVIERT SIE DAS?
Die Teilnehmenden der Trainings "Veränderungsmoderation" kommen zu uns, weil sie:
* die eigene Moderatorenrolle kritisch reflektieren und neue Verhaltensweisen lernen wollen
* die persönlichen Erfolgsfaktoren für das Gelingen von Veränderungsprozessen erfahren wollen
* wissen wollen, wie Menschen wirklich für Veränderungsprozesse bewegt werden können
* Motivationsstrukturen menschlichen Verhaltens kennen lernen möchten
* Situationen selbst praktisch ausprobieren können.
Als Teilnehmer/in an dem Training profitieren Sie für Ihre Moderationspraxis sowohl in freien Gruppen als auch dann, wenn es um Veränderungsprozesse in Organisationen geht. Dafür erhalten Sie spezifische Moderationsinstrumente.
Die Trainings setzen keine speziellen Kenntnisse voraus, jedoch sollten Sie eigene praktische Moderationserfahrung mitbringen. Wir knüpfen immer dort an, wo Ihre eigene Kompetenzentwicklung Sie persönlich weiter führt.
|
Wer? |
|
stratum GmbH, D-81541 München | eingetragen am 17.08.2007 | | |
|
|