GRE-Kongress 2007 (Tagung) |
Wann? |
27.09.2007 - 28.09.2007 |
Wo? |
D-34109 Kassel, Universität Kassel, Wilhelmshöher Allee 73 |
Was? |
Experten sehen "Gutes Klima für Effizienz"
In Kassel findet der inzwischen siebte Kongress der Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e. V. (GRE) statt. Mit insgesamt 16 Fachvorträgen und einer Begleitausstellung bietet er den Teilnehmern die Gelegenheit, sich von namhaften Experten über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven rund um die Energieeffizienz von Gebäuden informieren zu lassen.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Gutes Klima für Effizienz": Einerseits hat man mit der kurz bevorstehenden Einführung eines Energieausweises auch für den Gebäudebestand ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu größerer Energieeffizienz im Bauwesen erreicht. Andererseits gibt das anhaltende Interesse am Klimaschutz der Diskussion um Möglichkeiten zur effizienten Energienutzung in Gebäuden weiteren Auftrieb, gerade vor dem Hintergrund nationaler und europäischer Vorgaben. Aber auch kritische Stimmen zum bislang Erreichten melden sich zu Wort.
Entsprechend gestalten sich die inhaltlichen Schwerpunkte des Kongresses. Am ersten Tag stehen die Theorie sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit der Energieeinspar-Verordnung im Mittelpunkt. Außerdem setzt sich der Kongress mit der Frage auseinander, wie sich die Perspektiven für eine rationellere Energieverwendung im Bauwesen aus Sicht von Politik und Forschung gestalten. So beleuchtet der GRE-Vorsitzende Professor Dr.-Ing. Gerd Hauser zunächst die EnEV als Planungsinstrument und wesentlichen Baustein zur Energieeffizienzsteigerung, während Baudirektor Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner sich der Bauforschung als Grundlage für neue Baustandards zuwendet. Der Schweizer Diplom-Architekt Mark Zimmermann (ZEN, Dübendorf) skizziert aktuelle Herausforderungen für eine Nachhaltigkeit im Bau. Das Referat von Professor Dr.-Ing. Jürgen Schmidt vom Kasseler Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.V. (ISET) fragt, inwieweit die deutsche EU-Ratspräsidentschaft einen Fortschritt beim Klimaschutz bewirken konnte.
Am zweiten Veranstaltungstag rücken dann neue Technologien für Effizienz und Behaglichkeit ins Zentrum. Als Schlüsseltechnologie in diesem Bereich stellt Dipl.-Ing. Siegfried Glaser (Glaser FMB GmbH & Co. KG, Beverungen) die Vakuumverglasung, den Stand ihrer Entwicklung sowie Anwendungspotenziale vor. Auf der Referentenliste stehen weiterhin auch Professor Dr.-Ing. Norbert Fisch (IGS Braunschweig) und Professor Dr.-Ing. Anton Maas (Universität Kassel).
Das vollständige Tagungsprogramm einschließlich Anmeldeformular können Interessenten ab sofort unter www.gre-online.de herunterladen. Anmeldeschluss ist der 31. August. | |
|
Wer? |
Veranstalter: GRE-Tagungsbüro, Uni Kassel (Bürozeiten: Di. + Mi. 9-13 Uhr) 34109 Kassel Telefon 0561-804 66 08, Telefax 0561-804 66 02 |
Email: gre@gre-online.de URL: www.gre-online.de | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 14.08.2007 | | |
|
|